• Themen
  • Bücher
  • Über
  • Themen
  • Artikel
  • Bücher
  • Rezensionen
  • Über Novo
  • Autoren
  • Unterstützen
  • Bücher kaufen
  • Termine
  • Newsletter

Demokratie

  • Angstgesellschaft
  • Antisemitismus
  • CSR
  • Demokratiekrise
  • Einwanderung
  • Eurokrise
  • Europa
  • Fußball
  • Islam
  • Kindesmissbrauch
  • Krise der Linken
  • Medien
  • Multi-Kulti
  • NGOs
  • Protestkultur
  • Sozialstaat
  • Sterbehilfe

Meinungsfreiheit

Das verführte Denken und seine Helfer

Von Milosz Matuschek

Der Vorwurf „Verschwörungstheoretiker“ ist mit das mächtigste Diffamierungswerkzeug in Zeiten der Cancel Culture. Davon lebt eine neue Riege staatsnaher Inquisitoren. mehr

Bürgerrechte

„Die finanzielle Privatsphäre soll weitgehend beseitigt werden“

Interview mit Norbert Häring

Bargeld ist geprägte bzw. gedruckte Freiheit. Weltweit koordinierte Einschränkungen des Barzahlens und die Förderung des Kartenzahlens machen die Bürger gläserner. mehr

Demokratiekrise

Licht und Schatten in der Schweiz

Von Andrea Seaman

Die Eidgenossen haben kürzlich bei einer Volksabstimmung über fünf Vorlagen abgestimmt. Den Ökos wurden mehrere kräftige Dämpfer verpasst, bei anderen Themen hingegen ist Freiheit beschnitten worden. mehr

Identitätspolitik

Ja zur kulturellen Aneignung

Von Promise Frank Ejiofor

Kulturelle Aneignung ist von zentraler Bedeutung für den menschlichen Fortschritt und die Verbundenheit der Menschen untereinander. mehr

Identitätspolitik

Der illiberale Antirassismus der Rassenbewussten

Von Coleman Cruz Hughes

Martin Luther King stand für die Überwindung von Rassenschranken. Heute wird von vielen Antirassisten, ausgehend von den USA, das Trennende betont. So geraten Freiheitsrechte in Gefahr. mehr

Bürgerrechte

Staatliches Zähnefletschen

Von Clemens Schrenk

Die deutsche Polizei wird schleichend militarisiert. Das betrifft nicht nur ihre Ausrüstung. Das Gebot der Trennung von Polizei und Militär wird unterlaufen. mehr

Buchcover: Die sortierte Gesellschaft - Novo 125 (1/2018)

Johannes Richardt (Hg.)

Die sortierte Gesellschaft

Identitätspolitik hat sich als Sackgasse erwiesen. Wir brauchen ein Comeback zukunftsweisender, an Inhalten und nicht an Identität orientierter Politik. Das Buch versammelt prominente nationale und internationale Kritiker zum Inhaltsverzeichnis

hier
kaufen!
Novo
abonnieren

Klimawandel

164 mal Klima

Von Thilo Spahl

Für alle, denen es zu langweilig oder zu schmerzhaft ist, das Wahlprogramm der Grünen ganz durchzulesen, hier die Kurzfassung: mehr

Demokratiekrise

Wollen die Grünen die ganze Welt regieren?

Von Sabine Beppler-Spahl

Warum ein Änderungsantrag mehr über die Partei sagt, als viele denken. mehr

Identitätspolitik

„Unhistorisch, unwissenschaftlich und undemokratisch“

Interview mit Ulrich van der Heyden

Die Mohrenstraße in Berlin soll umbenannt werden. Dahinter stehen Aktivisten, die geschichtlich wenig informiert sind und durch solches Vorgehen echtem Rassismus eher Vorschub leisten. mehr

Bürgerrechte

Finaler Klima-Lockdown ab 2029?

Von Rainer Maurer

Das Klimaschutzurteil des Bundesverfassungsgerichts mischt sich in einer Art in die Gesetzgebung ein, wie es dem Gericht nicht zusteht. Es berücksichtigt die Möglichkeit verschiedener Optionen nicht. mehr

Entwicklungspolitik

Deutsche Normen für die Welt?

Von Alexander Horn

Das Lieferkettengesetz gibt Konzernen und NGOs noch mehr Macht zur globalen Durchsetzung ihrer Interessen sowie hiesiger Umwelt- und Sozialnormen. Das unterminiert Demokratie in Entwicklungsländern. mehr

Demokratiekrise

Deutschland stolpert in die Fiskalunion

Von Alexander Horn

Mit dem Corona-Wiederaufbaufonds besiegelt die EU formal die zuvor bereits faktische Schuldenvergemeinschaftung. Ein Fass ohne Boden, denn jährlich verbrennt die EU mehr als ein halbe Billion Euro. mehr

  • ‹‹
  • ‹
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • ›
  • ››

Ressorts

  • Freiheit
  • Natur
  • Demokratie
  • Innovation
  • Bildung
  • Weltgeschehen

Bücher

  • Aktuelle Ausgabe
  • Kaufen

Unterstützen

  • Spenden
  • Fördern

Über Novo

  • Redaktion
  • Autoren
  • Das Projekt
ImpressumAGBDatenschutzerklärungKontakt