• Themen
  • Bücher
  • Über
  • Themen
  • Artikel
  • Bücher
  • Rezensionen
  • Über Novo
  • Autoren
  • Unterstützen
  • Bücher kaufen
  • Termine
  • Newsletter

Demokratie

  • Angstgesellschaft
  • Antisemitismus
  • CSR
  • Demokratiekrise
  • Einwanderung
  • Eurokrise
  • Europa
  • Fußball
  • Islam
  • Kindesmissbrauch
  • Krise der Linken
  • Medien
  • Multi-Kulti
  • NGOs
  • Protestkultur
  • Sozialstaat
  • Sterbehilfe

Einwanderung

Ausländergewalt und staatliche Legitimität

Von Christian J. Zeller

Taten wie in Aschaffenburg zeigen, dass der Staat seiner Schutzpflicht gegenüber den Einwohnern nicht mehr nachkommt. Ohne eine Migrationswende stünde der Gesellschaftsvertrag auf dem Spiel. mehr

Demokratiekrise

Schutz der Demokratie vor sich selbst (Teil 2/2)

Von Gunther Nickel

Der Zustand von Demokratie und Meinungsfreiheit in Deutschland lässt zu wünschen übrig. Moralisierung der Politik kann zu obrigkeitsstaatlicher Willkür führen. mehr

Medien

Hysterie wegen eines Gesprächs

Von Sabine Beppler-Spahl

Die hysterischen Reaktionen auf das Gespräch zwischen Elon Musk und Alice Weidel sprechen für einen zensorischen Geist. mehr

Einwanderung

Masseneinwanderung als Waffe

Von Frank Furedi

Früher wurden gesellschaftsverändernde Effekte von Masseneinwanderung noch kleingeredet, inzwischen werden sie angepriesen. Die Eliten nutzen sie zur Schwächung der nationalen Souveränität. mehr

Demokratiekrise

Schutz der Demokratie vor sich selbst (Teil 1/2)

Von Gunther Nickel

Demokratie wird oft im Munde geführt, tatsächlich aber ausgehöhlt. Wir erleben eine Entdemokratisierung durch Verrechtlichung und Moralisierung der Politik. mehr

Meinungsfreiheit

Zensur durch „Trusted flagger“?

Von Christian J. Zeller

Als erste privilegierte Meldestelle nach dem Digital Services Act der EU wurde in Deutschland „Respect!“ anerkannt. Es ergeben sich Fragen nach deren Umgang mit legalen Meinungsäußerungen. mehr

Buchcover: Die sortierte Gesellschaft - Novo 125 (1/2018)

Johannes Richardt (Hg.)

Die sortierte Gesellschaft

Identitätspolitik hat sich als Sackgasse erwiesen. Wir brauchen ein Comeback zukunftsweisender, an Inhalten und nicht an Identität orientierter Politik. Das Buch versammelt prominente nationale und internationale Kritiker zum Inhaltsverzeichnis

hier
kaufen!
Novo
abonnieren

Demokratiekrise

Trumps Triumph und die europäischen Eliten

Von Andrea Seaman

Die Wahl Donald Trumps zum US-Präsidenten sollte nicht zu der Einschätzung verleiten, dass in Europa ähnliche Veränderungen anstehen. Die hiesigen Eliten werden ihren Kurs erst recht beibehalten. mehr

Identitätspolitik

„Identitätslinke und Identitätsrechte“

Interview mit Armin Pfahl-Traughber

Die Identitätspolitik von links und die von rechts ähneln sich in Merkmalen wie einem Kultur- und Menschrechtsrelativismus. Außerdem ist der Begriff des „antimuslimischen Rassismus“ problematisch. mehr

Ökonomie

Das Rentenpaket II und der Bankrott der Rentenpolitik

Von Alexander Horn

Die Renten sind unsicherer denn je. Anstatt die Stagnation des Wohlstands anzugehen, will die Bundesregierung Wohlstandsverluste gerecht verteilen. mehr

Demokratiekrise

Hände weg vom Bundesverfassungsgerichtsgesetz

Von Alexander Horn

Zum Schutz der Demokratie soll die Unabhängigkeit des Bundesverfassungsgerichts gesichert werden. Tatsächlich geht es um Machterhalt und die Zurückdrängung des politischen Einflusses der Bürger. mehr

Parteien

Der Populismus verändert Deutschland

Von Sabine Beppler-Spahl

Auf dem Battle of Ideas in London sprach Sabine Beppler-Spahl zum Thema Populismus in Deutschland. mehr

Parteien

Die SPD im Steuerwunderland

Von Jörg Michael Neubert

Die SPD will die Reichsten stärker bei der Einkommensteuer zur Kasse bitten, die Vermögenssteuer wieder erheben und den Mindestlohn erhöhen. Was hätte das zur Folge? mehr

  • ‹‹
  • ‹
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • ›
  • ››

Ressorts

  • Freiheit
  • Natur
  • Demokratie
  • Innovation
  • Bildung
  • Weltgeschehen

Bücher

  • Aktuelle Ausgabe
  • Kaufen

Unterstützen

  • Spenden
  • Fördern

Über Novo

  • Redaktion
  • Autoren
  • Das Projekt
ImpressumAGBDatenschutzerklärungKontakt