• Themen
  • Bücher
  • Über
  • Themen
  • Artikel
  • Bücher
  • Rezensionen
  • Über Novo
  • Autoren
  • Unterstützen
  • Bücher kaufen
  • Termine
  • Newsletter

Demokratie

  • Angstgesellschaft
  • Antisemitismus
  • CSR
  • Demokratiekrise
  • Einwanderung
  • Eurokrise
  • Europa
  • Fußball
  • Islam
  • Kindesmissbrauch
  • Krise der Linken
  • Medien
  • Multi-Kulti
  • NGOs
  • Protestkultur
  • Sozialstaat
  • Sterbehilfe

Identitätspolitik

Ohne Geschichte keine Zukunft

Von Frank Furedi

Wesentliche Teile der Eliten propagieren ein einseitig negatives Geschichtsbild der westlichen Zivilisation. Dieser Kulturkampf gegen die Vergangenheit führt die Gesellschaft eine Identitätskrise. mehr

Demokratiekrise

Simple Anleitung zur Welteroberung (Teil 2/2)

Von Boris Kotchoubey

Gesellschaften können phasenweise subvertiert werden, ohne dass zwingend ein Geheimdienst dahinterstecken muss. Auf Demoralisierung folgen nach einem Kalten-Kriegs-Modell Destabilisierung und Krise. mehr

Parteien

Beben in der politischen Landschaft

Von Sabine Beppler-Spahl

Die Ergebnisse der Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen zeigen, dass immer mehr Bürger auf das Regierungsversagen mit der Wahl populistischer Parteien reagieren. mehr

Demokratiekrise

Simple Anleitung zur Welteroberung (Teil 1/2)

Von Boris Kotchoubey

Die Waffe der Subversion gegen eine eigentlich starke Gesellschaft zu richten, ist eine Kunst, die schon im alten China gelehrt und im Kalten Krieg vom KGB verfeinert wurde. mehr

Demokratiekrise

Canceln nicht mit Canceln vergelten

Von Andrea Seaman

In der Schweiz fordert die rechte SVP, dass eine Linke wegen eines polizeifeindlichen Ohrrings ihre Kandidatur zurückziehen soll. In einer Demokratie sollten darüber aber die Wähler befinden dürfen. mehr

Demokratiekrise

Gewinner ist die Demokratie

Von Helmut Ortner

Manche verbreiten Angst vor den kommenden Landtagswahlen in Ostdeutschland. Doch, wie Entertainer Harald Schmidt sagt: Wer Demokratie will, muss auch das Ergebnis freier Wahlen akzeptieren. mehr

Buchcover: Die sortierte Gesellschaft - Novo 125 (1/2018)

Johannes Richardt (Hg.)

Die sortierte Gesellschaft

Identitätspolitik hat sich als Sackgasse erwiesen. Wir brauchen ein Comeback zukunftsweisender, an Inhalten und nicht an Identität orientierter Politik. Das Buch versammelt prominente nationale und internationale Kritiker zum Inhaltsverzeichnis

hier
kaufen!
Novo
abonnieren

Antisemitismus

Deutschland gegen Europa

Von Kolja Zydatiss

Statt von den Erfahrungen unserer Nachbarn mit Fremdherrschaft und Totalitarismus zu lernen, belehren wir Deutschen sie, weil sie konservativer sind als wir. So bringt Deutschland Europa in Gefahr. mehr

Demokratiekrise

Hyper-Liberalismus: der woke Sargnagel

Von Kolja Zydatiss und Mark Feldon

Die Zeit des westlichen Liberalismus scheint vorbei zu sein: Eine hyper-liberale Kulturrevolution frisst ihn von innen auf. Zugleich zerfällt nationalstaatliche Demokratie, etwa in der EU. mehr

Europa

Ist Deutschlands Zukunft populistisch?

Von Sabine Beppler-Spahl

Der Erfolg der AfD bei den EU-Wahlen im Juni ist eine schallende Ohrfeige für das Establishment. Die unterlegenen Parteien scheinen jedoch nicht in der Lage zu sein, daraus zu lernen. mehr

Protestkultur

Das rote Dreieck der Hamas

Von Daniel Ben-Ami

Israelfeindliche Fanatiker haben das Propagandasymbol der Terrorgruppe übernommen, um Juden zu bedrohen und einzuschüchtern. Diese werden dadurch zu Zielscheiben. mehr

Demokratiekrise

Bürgerkrieg in Frankreich?

Von Frank Furedi

Am Sonntag findet die französische Parlamentswahl statt. Um Wahlsieg und Regierungsbeteiligung des populistischen Rassemblement National zu verhindern, werden hysterische Kampagnen geführt. mehr

Islam

Mannheim: die feige Reaktion der Politik

Von Sabine Beppler-Spahl

Die Messerattacke vom vergangenen Freitag in Mannheim hat die unerträgliche Feigheit vieler unserer Politiker gegenüber dem Islamismus offenbart. mehr

  • ‹‹
  • ‹
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • ›
  • ››

Ressorts

  • Freiheit
  • Natur
  • Demokratie
  • Innovation
  • Bildung
  • Weltgeschehen

Bücher

  • Aktuelle Ausgabe
  • Kaufen

Unterstützen

  • Spenden
  • Fördern

Über Novo

  • Redaktion
  • Autoren
  • Das Projekt
ImpressumAGBDatenschutzerklärungKontakt