• Themen
  • Bücher
  • Über
  • Themen
  • Artikel
  • Bücher
  • Rezensionen
  • Über Novo
  • Autoren
  • Unterstützen
  • Bücher kaufen
  • Termine
  • Newsletter

Demokratie

  • Angstgesellschaft
  • Antisemitismus
  • CSR
  • Demokratiekrise
  • Einwanderung
  • Eurokrise
  • Europa
  • Fußball
  • Islam
  • Kindesmissbrauch
  • Krise der Linken
  • Medien
  • Multi-Kulti
  • NGOs
  • Protestkultur
  • Sozialstaat
  • Sterbehilfe

Großbritannien

Der Charme des Schlangenöls

Von Frank Furedi

Der britische Premier Starmer stellt Populismus gerne als Quacksalberei hin. Auch andere westliche Regierungschefs führen einen antipopulistischen Kampf, weil sie die Werte der Eliten bedroht sehen. mehr

Demokratiekrise

Hochrisikozone: Demokratische Wahlen

Von Alexander Horn

Die etablierten Parteien sind unzufrieden mit dem Wahlvolk. Zum „Schutz der Demokratie“ wird das Verfassungsgericht politisiert und der politische Einfluss der Wähler immer weiter begrenzt. mehr

Europa

„Mehr EU“ wird uns nicht retten

Von Phil Mullan

Ex-EZB-Präsident Mario Draghi hat einen Wirtschaftsplan für die EU vorgelegt. Statt einer Lösung ökonomischer Probleme in Europa fordert er darin noch mehr Brüsseler Zentralisierung. mehr

Identitätspolitik

Die Vielfalt und ihre Feinde

Von Christian J. Zeller

Die Edeka-Kampagne gegen die Wahl der AfD – blau als Bedrohung – steht für ein eskalierendes linksidentitäres Denken, das seinem rechten Pendant in nichts nachsteht. mehr

Antisemitismus

Vom Antisemitismus reden, vom Islam schweigen?

Von Mark Feldon

Wenn Antisemitismus in einem Atemzug mit „Islamfeindlichkeit“ genannt wird, verschleiert das die Problemlage. Es lenkt vom zunehmenden Judenhass in Deutschland ab. mehr

Demokratiekrise

Zurück in die Nische. Aber in welche?

Von Thilo Spahl

Für die Grünen gilt das Gleiche wie für die deutsche Wirtschaft: Die fetten Jahre sind vorbei. mehr

Buchcover: Die sortierte Gesellschaft - Novo 125 (1/2018)

Johannes Richardt (Hg.)

Die sortierte Gesellschaft

Identitätspolitik hat sich als Sackgasse erwiesen. Wir brauchen ein Comeback zukunftsweisender, an Inhalten und nicht an Identität orientierter Politik. Das Buch versammelt prominente nationale und internationale Kritiker zum Inhaltsverzeichnis

hier
kaufen!
Novo
abonnieren

Parteien

Populismus? Ja, bitte!

Von Matthias Heitmann

Dass bei den ostdeutschen Landtagsahlen neben der AfD auch das BSW reüssieren konnte, gibt dem parteiförmigen Populismus in Deutschland ein differenzierteres Erscheinungsbild. mehr

Identitätspolitik

Ohne Geschichte keine Zukunft

Von Frank Furedi

Wesentliche Teile der Eliten propagieren ein einseitig negatives Geschichtsbild der westlichen Zivilisation. Dieser Kulturkampf gegen die Vergangenheit führt die Gesellschaft eine Identitätskrise. mehr

Demokratiekrise

Simple Anleitung zur Welteroberung (Teil 2/2)

Von Boris Kotchoubey

Gesellschaften können phasenweise subvertiert werden, ohne dass zwingend ein Geheimdienst dahinterstecken muss. Auf Demoralisierung folgen nach einem Kalten-Kriegs-Modell Destabilisierung und Krise. mehr

Parteien

Beben in der politischen Landschaft

Von Sabine Beppler-Spahl

Die Ergebnisse der Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen zeigen, dass immer mehr Bürger auf das Regierungsversagen mit der Wahl populistischer Parteien reagieren. mehr

Demokratiekrise

Simple Anleitung zur Welteroberung (Teil 1/2)

Von Boris Kotchoubey

Die Waffe der Subversion gegen eine eigentlich starke Gesellschaft zu richten, ist eine Kunst, die schon im alten China gelehrt und im Kalten Krieg vom KGB verfeinert wurde. mehr

Demokratiekrise

Canceln nicht mit Canceln vergelten

Von Andrea Seaman

In der Schweiz fordert die rechte SVP, dass eine Linke wegen eines polizeifeindlichen Ohrrings ihre Kandidatur zurückziehen soll. In einer Demokratie sollten darüber aber die Wähler befinden dürfen. mehr

  • ‹‹
  • ‹
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • ›
  • ››

Ressorts

  • Freiheit
  • Natur
  • Demokratie
  • Innovation
  • Bildung
  • Weltgeschehen

Bücher

  • Aktuelle Ausgabe
  • Kaufen

Unterstützen

  • Spenden
  • Fördern

Über Novo

  • Redaktion
  • Autoren
  • Das Projekt
ImpressumAGBDatenschutzerklärungKontakt