• Themen
  • Bücher
  • Über
  • Themen
  • Artikel
  • Bücher
  • Rezensionen
  • Über Novo
  • Autoren
  • Unterstützen
  • Bücher kaufen
  • Termine
  • Newsletter

Demokratie

  • Angstgesellschaft
  • Antisemitismus
  • CSR
  • Demokratiekrise
  • Einwanderung
  • Eurokrise
  • Europa
  • Fußball
  • Islam
  • Kindesmissbrauch
  • Krise der Linken
  • Medien
  • Multi-Kulti
  • NGOs
  • Protestkultur
  • Sozialstaat
  • Sterbehilfe

Demokratiekrise

Die Angst der Eliten vor der Demokratie

Von Alexander Horn

Man könne „die Demokratie nicht vor dem Volk schützen“ warnt der ehemalige Bundesverfassungsverfassungsrichter Peter Müller. Demokratiepanik zielt jedoch genau in diese fatale Richtung. mehr

Demokratiekrise

Die Inflation der „Rechtsextremen”

Von Frank Furedi

Der Begriff „rechtsextrem" ist zu einem Schimpfwort verkommen, mit dem jede Bewegung bedacht wird, die die Hegemonie der herrschenden Eliten bedroht – selbst der Bauernprotest. mehr

Demokratiekrise

Das Schweigen des Mainstreams

Von Christian J. Zeller

Bei der Frage, wer wie gegen seine politischen Gegner vorgehen will, wird mit zweierlei Maß gemessen, erst recht seit dem sogenannten Potsdamer Geheimtreffen. Für die Demokratie ist das problematisch. mehr

Energiewende

Besseres Klima durch weniger Wohlstand

Von Alexander Horn

Die Protagonisten der ökologischen Klimapolitik feiern den steigenden Anteil der Erneuerbaren am Stromverbrauch. Steigende Stromkosten, Reallohnverluste und Deindustrialisierung sind die Folgen. mehr

Identitätspolitik

Alternative für unzufriedene Wähler

Von Sabine Beppler-Spahl

Mit Sahra Wagenknechts BSW ist endlich eine linke Partei entstanden, die gegen „Cancel Culture“, Identitätspolitik und die Herrschaft der Eliten kämpft. mehr

Demokratiekrise

Demokratiepanik in Davos

Von Frank Furedi

Das Weltwirtschaftsforum fühlt sich von Fake News und Desinformation bedroht. Tatsächlich sehen die WEF-Globalisten in der Demokratie das größte Risiko. mehr

Buchcover: Die sortierte Gesellschaft - Novo 125 (1/2018)

Johannes Richardt (Hg.)

Die sortierte Gesellschaft

Identitätspolitik hat sich als Sackgasse erwiesen. Wir brauchen ein Comeback zukunftsweisender, an Inhalten und nicht an Identität orientierter Politik. Das Buch versammelt prominente nationale und internationale Kritiker zum Inhaltsverzeichnis

hier
kaufen!
Novo
abonnieren

Demokratiekrise

Migration, Nation und der Kampf gegen Rechts

Von Frank Furedi

Die europäische Migrationskrise bedroht nationale Identität und demokratische Entscheidungsfindung. Kritische Bürger werden von den Eliten pauschal als Populisten und Rechtsextreme hingestellt. mehr

Großbritannien

Wie der Multikulturalismus Hass schürt

Von Frank Furedi

Die elitäre Multikulti-Ideologie kultiviert ethnische Spannungen und heizt sie an. Das Gefühl für nationale Zusammengehörigkeit bleibt dabei auf der Strecke, z.B. in Großbritannien. mehr

Energiewende

Ökologische Klimapolitik: Ein Wohlstandskiller

Von Alexander Horn

Es gibt keine „Zukunft mit niedrigen erneuerbaren Strompreisen“, wie Habeck behauptet. Um den Wohlstand zu wahren, müssen die Prämissen dieser Klimapolitik revidiert werden. mehr

Demokratiekrise

Mut zur Lücke bei der Ebert-Stiftung (Teil 3/3)

Von Christian J. Zeller

Wie sich die sogenannte Mitte-Studie der SPD-nahen Friedrich-Ebert-Stiftung mit Rechtsextremismus beschäftigt, basiert auf politischen Haltungen und außerwissenschaftlichen Interessen. mehr

Identitätspolitik

Mut zur Lücke bei der Ebert-Stiftung (Teil 2/3)

Von Christian J. Zeller

Die sogenannte Mitte-Studie der SPD-nahen Friedrich-Ebert-Stiftung beschäftigt sich mit Rechtsextremismus, ist aber auf dem woken Auge blind. mehr

Antisemitismus

Die Selbstentblößung der Gretatisten

Von Matthias Heitmann

Die frühe Greta künstlich von der heute politisch irrlichternden Thunberg abzutrennen, dient dem Ziel, das Schwarz-Weiß-Denken der Klimabewegung nicht allzu offensichtlich werden zu lassen. mehr

  • ‹‹
  • ‹
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ›
  • ››

Ressorts

  • Freiheit
  • Natur
  • Demokratie
  • Innovation
  • Bildung
  • Weltgeschehen

Bücher

  • Aktuelle Ausgabe
  • Kaufen

Unterstützen

  • Spenden
  • Fördern

Über Novo

  • Redaktion
  • Autoren
  • Das Projekt
ImpressumAGBDatenschutzerklärungKontakt