• Themen
  • Bücher
  • Über
  • Themen
  • Artikel
  • Bücher
  • Rezensionen
  • Über Novo
  • Autoren
  • Unterstützen
  • Bücher kaufen
  • Termine
  • Newsletter

Demokratie

  • Angstgesellschaft
  • Antisemitismus
  • CSR
  • Demokratiekrise
  • Einwanderung
  • Eurokrise
  • Europa
  • Fußball
  • Islam
  • Kindesmissbrauch
  • Krise der Linken
  • Medien
  • Multi-Kulti
  • NGOs
  • Protestkultur
  • Sozialstaat
  • Sterbehilfe

Antisemitismus

Der Antisemitismus und die Feigheit

Von Sabine Beppler-Spahl

Das feige Kuschen vor dem Antisemitismus ist eines der größten Probleme. mehr

Demokratiekrise

Mut zur Lücke bei der Ebert-Stiftung (Teil 1/3)

Von Christian J. Zeller

Die sogenannte Mitte-Studie der SPD-nahen Stiftung legt nahe, dass der Rechtsextremismus in Deutschland zugenommen habe. Eine auffällig verkürzte Zeitreihe trägt zu diesem Eindruck bei. mehr

Demokratiekrise

Machtspiel: Wer herrscht heute wirklich?

Von Frank Furedi

Machteliten sind nicht mehr, was sie einmal waren, und müssen sich immer mehr auf kulturelle Macht stützen. mehr

Ökonomie

Wirtschaft mit Ricarda

Von Jörg Michael Neubert

Mindestlohn rauf und Mieten runter – das fordert die Grünen-Vorsitzende Ricarda Lang. Ökonomische Zusammenhänge blendet sie bei ihren Vorschlägen aber aus. mehr

Einwanderung

„Modernstes Einwanderungsrecht der Welt“ taugt nichts

Von Alexander Horn

Mit dem neuen Fachkräfteeinwanderungsgesetz versucht die Bundesregierung den Ursachen des Fach- und Arbeitskräftemangels auszuweichen. Ein Scheitern mit Ansage. mehr

Identitätspolitik

Linksextreme Gewalt und Woke Culture (Teil 2/2)

Von Christian J. Zeller

Der Hass auf den „weißen Cis-Mann“ kann in kriminelle Gewalt umschlagen. Zu den geistigen Ahnen dieses postmodernen Denkens und Handels gehören Derrida, Butler & Co. mehr

Buchcover: Die sortierte Gesellschaft - Novo 125 (1/2018)

Johannes Richardt (Hg.)

Die sortierte Gesellschaft

Identitätspolitik hat sich als Sackgasse erwiesen. Wir brauchen ein Comeback zukunftsweisender, an Inhalten und nicht an Identität orientierter Politik. Das Buch versammelt prominente nationale und internationale Kritiker zum Inhaltsverzeichnis

hier
kaufen!
Novo
abonnieren

Krise der Linken

„Optimismus ist heute der radikalste Widerstand!“

Interview mit Matthias Heitmann

Novo-Mitbegründer Matthias Heitmann nimmt seit 2017 als kabarettistische Kunstfigur namens „FreiHeitmann“ den Zeitgeist aufs Korn. Sein aktuelles Programm heißt „Fürchtet euch nicht!“ mehr

Identitätspolitik

Linksextreme Gewalt und Woke Culture (Teil 1/2)

Von Christian J. Zeller

Der Dresdner Prozess gegen Linksextreme zeigt, dass sie Gewalt gegen Personen zunehmend für ein probates Mittel halten. Die Woke Culture beeinflusst diese wie früher die 68er die RAF. mehr

Identitätspolitik

Antirassismus und Neorassismus

Von Adrian Müller

Antirassistische Agenden und Aktionspläne wollen sogenannte marginalisierte Gruppen mit Opferprivilegien versehen. Umgedrehte Diskriminierung gilt woken Aktivisten als gute Diskriminierung. mehr

Parteien

AfD-Wähler können nicht ewig ignoriert werden

Von Sabine Beppler-Spahl

Der Aufstieg des Populismus löst bei den deutschen Eliten eine Hysterie aus. mehr

Ökonomie

Fachkräftemangel nur mit Produktivitätsoffensive lösbar

Von Alexander Horn

Die Bundesregierung folgt mit ihrer „Fachkräftestrategie“ neo-merkantilistischem Denken. Nicht etwa intelligenter und produktiver, sondern mehr arbeiten ist ihre Devise. mehr

Identitätspolitik

Identitätspolitik ist nicht progressiv

Von Tom Slater

Der Wokeismus gilt als links, unterstützt aber diskriminierendes Rassendenken und missachtet Frauenrechte sowie die Emanzipation von Homosexuellen im Namen einer Transinklusion. mehr

  • ‹‹
  • ‹
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • ›
  • ››

Ressorts

  • Freiheit
  • Natur
  • Demokratie
  • Innovation
  • Bildung
  • Weltgeschehen

Bücher

  • Aktuelle Ausgabe
  • Kaufen

Unterstützen

  • Spenden
  • Fördern

Über Novo

  • Redaktion
  • Autoren
  • Das Projekt
ImpressumAGBDatenschutzerklärungKontakt