• Themen
  • Bücher
  • Über
  • Themen
  • Artikel
  • Bücher
  • Rezensionen
  • Über Novo
  • Autoren
  • Unterstützen
  • Bücher kaufen
  • Termine
  • Newsletter

Demokratie

  • Angstgesellschaft
  • Antisemitismus
  • CSR
  • Demokratiekrise
  • Einwanderung
  • Eurokrise
  • Europa
  • Fußball
  • Islam
  • Kindesmissbrauch
  • Krise der Linken
  • Medien
  • Multi-Kulti
  • NGOs
  • Protestkultur
  • Sozialstaat
  • Sterbehilfe

Sozialstaat

Das Opium der Arbeitslosen

Von Jörg Michael Neubert

Das Bürgergeld, mit dem die Ampel-Koalition Hartz-IV ersetzt, löst weder politisch noch verhaltensökonomisch betrachtet bestehende Probleme. Es kommt darauf an, Menschen in Arbeit zu bringen. mehr

Bürgerrechte

Das Kleben auf der Straße

Von Christian J. Zeller

Klimaaktivisten der ‚letzten Generation‘ und von Extinction Rebellion kleben sich mittlerweile bei ihren Verkehrsblockaden auf der Straße fest. Sie radikalisieren sich. mehr

Großbritannien

Der Dienst der Königin an der Geschichte

Von Frank Furedi

Die verstorbene Monarchin Elisabeth II. gab den Briten eine Verbindung zu einer Vergangenheit, auf die sie stolz sein konnten. Damit stand sie im Gegensatz zum Zeitgeist. mehr

Eurokrise

Bringt die deutsche Wirtschaftskrise die Eurozone zu Fall?

Von Sabine Beppler-Spahl

Mit dem wirtschaftlichen Schwanken Deutschlands werden auch die grundlegenden Konstruktionsschwächen der Eurozone noch deutlicher zum Vorschein kommen. mehr

Medien

Die Rundfunkgebühr muss weg!

Von Sabine Beppler-Spahl

Die Krise des Öffentlich-Rechtlichen geht tiefer als der Skandal um Patricia Schlesinger. mehr

Antisemitismus

Antisemitismus kann man nicht einfach canceln

Von Matthias Heitmann

Eine Gesellschaft, die sich gegen Judenhass wappnen will, muss lernen, ihn argumentativ und in aller Öffentlichkeit zu entkräften. Verbote sind kontraproduktiv. mehr

Buchcover: Die sortierte Gesellschaft - Novo 125 (1/2018)

Johannes Richardt (Hg.)

Die sortierte Gesellschaft

Identitätspolitik hat sich als Sackgasse erwiesen. Wir brauchen ein Comeback zukunftsweisender, an Inhalten und nicht an Identität orientierter Politik. Das Buch versammelt prominente nationale und internationale Kritiker zum Inhaltsverzeichnis

hier
kaufen!
Novo
abonnieren

Bürgerrechte

Opposition als Ordnungswidrigkeit

Von Mona Aranea

Zu den Einschränkungen des Versammlungsrechts in Deutschland gehört, dass in den letzten zwei Jahren immer wieder das Maskentragen auf Demos verordnet wurde. Erfahrungen einer Versammlungsleiterin. mehr

Demokratiekrise

Die Kanzlerin verteidigt ihr Erbe

Von Sabine Beppler-Spahl

Sechs Monate nach Amtsende braucht Angela Merkel einen Safe Space, um keine kritischen Fragen zu riskieren. mehr

Genderdebatte

Frau ist nicht gleich „Frau“

Von Uwe Steinhoff

Transgenderideologen wollen per Gesetz regeln, dass man sein Geschlecht selbst bestimmen können soll. Das ist aber biologisch unmöglich. Und Frauen wollen sie begrifflich gleich ganz abschaffen. mehr

Ökonomie

Eine Runde Freifahrt für alle?

Von Christoph Lövenich

Das Neun-Euro-Ticket, das ab dieser Woche gilt, macht den Öffentlichen Nahverkehr nicht attraktiver. Es wird nur wieder mal Geld rausgehauen und Chaos provoziert. mehr

Ukraine-Konflikt

Menstruationsurlaub? Eine sehr schlechte Idee

Von Sabine Beppler-Spahl

Die Kampagnen für einen Menstruationsurlaub befördern das alte Stereotyp der verletzlichen, kränkelnden Frau. mehr

Parteien

Merkel allein ist nicht schuld

Von Sabine Beppler-Spahl

Die fehlerhaften Entscheidungen der letzten Jahre hat Angela Merkel nicht allein zu verantworten. mehr

  • ‹‹
  • ‹
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • ›
  • ››

Ressorts

  • Freiheit
  • Natur
  • Demokratie
  • Innovation
  • Bildung
  • Weltgeschehen

Bücher

  • Aktuelle Ausgabe
  • Kaufen

Unterstützen

  • Spenden
  • Fördern

Über Novo

  • Redaktion
  • Autoren
  • Das Projekt
ImpressumAGBDatenschutzerklärungKontakt