21.09.2022
Der Dienst der Königin an der Geschichte
Von Frank Furedi
Die verstorbene Monarchin Elisabeth II. gab den Briten eine Verbindung zu einer Vergangenheit, auf die sie stolz sein konnten. Damit stand sie im Gegensatz zum Zeitgeist.
Als Königin Elisabeth II. am 6. Februar 1952 den Thron bestieg, gab es noch ein Establishment, das die historischen Traditionen Großbritanniens ernst nahm. Obwohl das britische Empire kurz vor dem Zusammenbruch stand und die Demütigung vom Suez unmittelbar bevorstand, bewahrten sich die herrschenden Eliten des Landes ein Gefühl der historischen Kontinuität.
Doch Mitte der 1960er Jahre war dieses Gefühl der Kontinuität geschwunden. Die westlichen Gesellschaften, insbesondere Teile des britischen Establishments, hatten sich zunehmend von der Vergangenheit entfremdet. Sie distanzierten sich von den Werten und Traditionen ihrer Vorfahren und brachen manchmal sogar mit ihnen.
Der Titel von JH Plumbs Buch aus dem Jahr 1969, „The Death of the Past“, brachte die vorherrschende Stimmung auf den Punkt. Obwohl Plumb selbst kein Traditionalist war, war er sich bewusst, dass etwas Wichtiges verloren ging. Er stellte fest, dass „wohin wir auch schauen, in allen Bereichen des gesellschaftlichen und persönlichen Lebens, der Halt der Vergangenheit schwächer wird".
Seit den 1970er Jahren haben sich die westlichen Gesellschaften nicht nur von der Vergangenheit distanziert, sondern sie sogar ausdrücklich abgelehnt. Die westliche Kultur wird von einem starken Präsentismus beherrscht. Aus dieser Perspektive werden historische Ereignisse fast ausschließlich vom Standpunkt und den Werten der Gegenwart aus bewertet. Daher werden historische Figuren oder kanonische literarische Werke nun häufig wegen ihres Rassismus, Sexismus, Klassismus oder was auch immer die zeitgenössische Vorstellungskraft beleidigt, gegeißelt.
„Für kulturelle Institutionen ist die Vergangenheit eine Quelle von Schuld, Scham und Selbstverachtung.“
Kulturelle Institutionen fördern heute mit Begeisterung die Entfremdung der westlichen Gesellschaft von ihren Traditionen und ihrer Geschichte. Sie tun so, als sollten wir die Schuld für die Verbrechen unserer Vorfahren tragen. In ihren Augen ist die westliche Geschichte eine Geschichte von unaufhörlicher Gewalt und Gier. Es gibt keine „guten alten Zeiten", die als Brennpunkt für Erlösung oder als Quelle der Nostalgie dienen könnten. Es gibt nur die „schlechten alten Zeiten". Für sie ist die Vergangenheit eine Quelle von Schuld, Scham und Selbstverachtung - etwas, für das wir uns immer wieder entschuldigen müssen, in einem nicht enden wollenden Ritual der Reue.
Im Vereinigten Königreich wurde diese Kunst des Verzichts auf die Vergangenheit von keinem Geringeren als dem Erzbischof von Canterbury, Justin Welby, perfektioniert. Im Juni 2020 kündigte er an, dass das Vorhandensein von kirchlichen Statuen in den großen Gotteshäusern, von der Kathedrale von Canterbury bis zur Westminster Abbey, „sehr sorgfältig" überprüft werden würde, um zu sehen, „ob sie alle dort sein sollten". Welby forderte damit die Streichung von Teilen der Geschichte seiner eigenen Kirche. Wenn das Oberhaupt der Church of England, einer Institution, die mit der Wahrung einer nationalen Tradition betraut ist, beschließt, eben diese Tradition in Frage zu stellen, dann ist klar, dass die herrschenden Eliten das historische Erbe ihrer Nation aufgegeben haben.
Die weltlichen Kultureinrichtungen haben diesen Kreuzzug gegen die Vergangenheit mit gleichem Eifer aufgenommen. Die wichtigsten Kultureinrichtungen, die Ideen schaffen und vermitteln – von den Universitäten bis zu den Medien – sind nicht mehr in der Lage, Loyalität und Stolz gegenüber der Gesellschaft zu erzeugen, der sie eigentlich dienen sollen. In vielen Fällen suggerieren sie, dass jeder Versuch, Großbritannien und seine Geschichte zu verteidigen, selbst unhaltbar sei.
Diese Entfremdung von der Geschichte zersetzt die Gesellschaft. Ein Gefühl für die Vergangenheit zu besitzen, war und sollte, wie es der Literaturkritiker Lionel Trilling in „The Liberal Imagination“ (1950) formulierte, eine „eigentliche Fähigkeit des Geistes, ein ‚sechster Sinn'" sein. Damit ist nicht gemeint, dass man zwanghaft in ein fernes Land zurückblickt. Vielmehr geht es um den Prozess, durch den man sich der Geschichte und seines Platzes darin bewusst wird und ein Gefühl für historische Kontinuität entwickelt.
„In einer Welt, in der das Britische zur ständigen Zielscheibe antipatriotischer Ideologen geworden ist, bekräftigte sie unerschütterlich, dass es etwas ist, auf das wir stolz sein können.“
Zumindest in Großbritannien verkörperte Königin Elisabeth II. diesen Sinn für historische Kontinuität. Als die am längsten amtierende Monarchin Großbritanniens verkörperte sie erfolgreich die Verbindung zwischen der Vergangenheit und der Gegenwart des Landes. Dabei spielte sie die Rolle einer gegenkulturellen Monarchin. Ihre Werte und ihr Verhalten erinnerten die britische Gesellschaft an eine ganz andere Welt als die, die von den Medien und anderen kulturellen Institutionen propagiert wird. In gewisser Weise war dies die Quelle ihrer Popularität und moralischen Autorität. Sie gab den Menschen ein gutes Gefühl und vermittelte Stolz auf die britische Lebensart.
Obwohl sie sich weigerte, das Prominentenspiel mitzuspielen oder ihr Verhalten und ihr Image zu ‚modernisieren‘, war sie weiterhin ein erfolgreiches Symbol der britischen Nation. In einer Zeit, in der sich die britischen Eliten mutwillig von der Vergangenheit des Landes entfremdeten, hob sich Elisabeth ab. Durch ihre Worte und ihr Verhalten ließ sie die Menschen nie vergessen, dass die historischen Errungenschaften Großbritanniens alles in allem als eine Quelle des Stolzes angesehen werden sollten.
Dies war eine bemerkenswerte Leistung. In einer Welt, in der das Britische zur ständigen Zielscheibe antipatriotischer Ideologen geworden ist, bekräftigte sie unerschütterlich, dass es etwas ist, auf das wir stolz sein können. Fast im Alleingang hat diese historische Königin dafür gesorgt, dass das Band, das Großbritannien mit seiner Vergangenheit verbindet, intakt bleibt. Wir werden sie vermissen.