• Themen
  • Bücher
  • Über
  • Themen
  • Artikel
  • Bücher
  • Rezensionen
  • Über Novo
  • Autoren
  • Unterstützen
  • Bücher kaufen
  • Termine
  • Newsletter

Freiheit

  • Alkoholregulierung
  • Bürgerrechte
  • Drogen
  • Ernährung
  • Gaming & Filme
  • Genderdebatte
  • Glücksspiel
  • Jugendschutz
  • Meinungsfreiheit
  • Nudging
  • Paternalismus
  • Political correctness
  • Prostitution
  • Rauchverbot
  • Überwachungsstaat

Bürgerrechte

Erosion der Bürgerrechte

Von Kai Rogusch

Die Politik misstraut freien Menschen. Sie hat vergessen, dass die Interessen und Leidenschaften des Staatsbürgers nicht nur legitim, sondern sogar produktiv für das Gemeinwesen sind. mehr

Alkoholregulierung

Zwei Bier am Tag sind nicht zu viel!

Von Thilo Spahl

Ab einem bestimmten Alkoholkonsum stirbt man früher, so eine neue Studie. Ein kritischer Blick entlarvt die Warnungen von Deutschem Krebsforschungszentrum und Medien aber als hysterisch. mehr

Ernährung

Neues von der „Fettleibigkeitsepidemie“ bei Kindern

Von Thilo Spahl

Erneut belegen aktuelle Studienergebnisse (KiGGS), dass an der Hysterie um immer mehr dicke Kinder nichts dran ist. mehr

Ernährung

Blech im Spiegel

Von Detlef Brendel

Foodwatch, der Spiegel und andere Medien betreiben aktuell einen Feldzug gegen den Zucker. Dabei schrecken sie vor Verschwörungstheorien nicht zurück. mehr

Ernährung

Keine Generation dicker Kinder

Von Uwe Knop

94 Prozent aller Kinder in Deutschland sind nicht fettleibig, wie eine aktuelle Studie (KiGGS) zeigt. Dennoch werden eine Limosteuer und spekulativer Ernährungsunterricht gefordert. mehr

Bürgerrechte

Die Sicherheitssimulanten

Von Christoph Lemmer

Ob im öffentlichen Nahverkehr, beim Sex oder im Internet: Überall sollen offizielle Maßnahmen oder Kampagnen für „mehr Sicherheit“ sorgen. Ihr realer Nutzen ist fraglich. mehr

Buchcover: Die sortierte Gesellschaft - Novo 125 (1/2018)

Johannes Richardt (Hg.)

Die sortierte Gesellschaft

Identitätspolitik hat sich als Sackgasse erwiesen. Wir brauchen ein Comeback zukunftsweisender, an Inhalten und nicht an Identität orientierter Politik. Das Buch versammelt prominente nationale und internationale Kritiker zum Inhaltsverzeichnis

hier
kaufen!
Novo
abonnieren

Meinungsfreiheit

Lasst Graf Dankula frei

Von Andrew Doyle

Kein Witz: In Schottland wurde ein Youtuber verhaftet, weil er seinem Mops den Hitlergruß beigebracht hatte. mehr

Ernährung

Spendenjäger statt Essensretter

Von Detlef Brendel

Foodwatch beschwert sich seit Jahren über angeblich zu viel Salz, Zucker und Fett in Lebensmitteln. Die Organisation möchte aber keine staatlichen Höchstwerte, um weiter spendenwirksam Stimmung machen zu können. mehr

Meinungsfreiheit

Auch Rechte haben Rechte

Von Horst Meier

Im Bundestag scheut man die inhaltliche Auseinandersetzung mit der AfD, auch anderswo fehlt die die Lust an der offenen Debatte mit Rechten. Doch die Gesellschaft braucht den Dissens. mehr

Bürgerrechte

„Die Freiheit bleibt vollkommen auf der Strecke“

Interview mit Volker Tripp

Im Netz werden Grundrechte zunehmend dem Sicherheitsdenken geopfert. Volker Tripp vom Verein Digitale Gesellschaft erklärt, warum wir uns Staatstrojaner & Co. widersetzen sollten. mehr

Ernährung

Versöhnen statt Ampel

Von Daniel Kofahl

Wir sollten uns mit unserer modernen Esskultur versöhnen, statt anderen Menschen ihr Essen vorzuschreiben oder Lebensmittelampeln zu fordern. mehr

Genderdebatte

Schluss mit Opfer-Feminismus

Von Ilka Bühner

Die Debatte um das Eugen-Gomringer-Gedicht an der Alice Salomon Hochschule Berlin zeigt wie „#metoo“ die Abgründe eines machthungrigen Neofeminismus. mehr

  • ‹‹
  • ‹
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • ›
  • ››

Ressorts

  • Freiheit
  • Natur
  • Demokratie
  • Innovation
  • Bildung
  • Weltgeschehen

Bücher

  • Aktuelle Ausgabe
  • Kaufen

Unterstützen

  • Spenden
  • Fördern

Über Novo

  • Redaktion
  • Autoren
  • Das Projekt
ImpressumAGBDatenschutzerklärungKontakt