• Themen
  • Bücher
  • Über
  • Themen
  • Artikel
  • Bücher
  • Rezensionen
  • Über Novo
  • Autoren
  • Unterstützen
  • Bücher kaufen
  • Termine
  • Newsletter

Freiheit

  • Alkoholregulierung
  • Bürgerrechte
  • Drogen
  • Ernährung
  • Gaming & Filme
  • Genderdebatte
  • Glücksspiel
  • Jugendschutz
  • Meinungsfreiheit
  • Nudging
  • Paternalismus
  • Political correctness
  • Prostitution
  • Rauchverbot
  • Überwachungsstaat

Genderdebatte

#MeToo als sexueller McCarthyismus

Von Brendan O’Neill

Ian Buruma musste die Redaktion des New York Review of Books verlassen, weil er #MeToo zu differenziert gegenübersteht. Das lässt diese immer extremere Bewegung nicht mehr zu. mehr

Genderdebatte

LGBTI*QA – Über die politische Karriere einer Chiffre

Von Jan Feddersen

Beim Kürzel LGBTI*QA geht es nicht nur um Identitätssuche. Vielmehr darum, ein besonderes Privileg zu erobern: das des Opferseins, des Signals, zu den Mühseligen und Beladenen zählen zu dürfen. mehr

Genderdebatte

„Die Welt braucht eine realitätsbezogene Frauenbewegung“

Interview mit Christina Hoff Sommers

Früher war der Feminismus eine Befreiungsbewegung, heute werden in seinem Namen künstliche Paniken erzeugt, nach Unsinnigem wie Safe Spaces und Trigger-Warnungen geschrien. mehr

Genderdebatte

Nein, Frauen sind keine Opfer!

Von Sabine Beppler-Spahl

Kritikerinnen der #MeToo-Kampagne wird vorgeworfen, sie verhalten sich unsolidarisch gegenüber anderen Frauen. Dabei gibt es gute Gründe gegen die kollektive Opferidentität des #MeToo-Feminismus. mehr

Meinungsfreiheit

Werbefrei – nein danke!

Von Johannes Richardt

Die Bürgerinitiative „Berlin Werbefrei“ möchte kommerzielle Werbung aus dem öffentlichen Raum verbannen. Ein Irrweg. Die Aktivisten missverstehen, was Öffentlichkeit in einer Demokratie bedeutet. mehr

Paternalismus

Wider den Spielverderberstaat

Rezension von Rob Lyons

Der heutige Paternalismus bevormundet uns in unseren Lebens- und Genussentscheidungen. In seinem Buch „Killjoys: A Critique of Paternalism“ hält Christopher Snowdon dagegen. mehr

Buchcover: Die sortierte Gesellschaft - Novo 125 (1/2018)

Johannes Richardt (Hg.)

Die sortierte Gesellschaft

Identitätspolitik hat sich als Sackgasse erwiesen. Wir brauchen ein Comeback zukunftsweisender, an Inhalten und nicht an Identität orientierter Politik. Das Buch versammelt prominente nationale und internationale Kritiker zum Inhaltsverzeichnis

hier
kaufen!
Novo
abonnieren

Ernährung

USA gegen WHO-Zuckersteuern

Von Bill Wirtz

Die Trump-Regierung blockiert innerhalb der Weltgesundheitsorganisation die Forderung nach einer Zuckersteuer. Gut so, denn eine solche Steuer ist paternalistisch und gegen die Armen gerichtet. mehr

Bürgerrechte

Stasiopfer wegen Meinung am Pranger

Von Sabine Beppler-Spahl

Die Reaktionen auf rechte Äußerungen des Stasiopfers Siegmar Faust sollten die Alarmglocken läuten lassen. Das freie Wort gilt für alle und ist auch heute in Gefahr. mehr

Abtreibung

Donnerndes Ja zur freien Entscheidung

Von Brendan O’Neill

Irland hat in einem Referendum sein Abtreibungsverbot aufgehoben. Im Mittelpunkt stand dabei die Entscheidungsfreiheit, für die wir auch auf anderen Gebieten kämpfen sollten. mehr

Abtreibung

Weg mit § 219a StGB! Muss das sein?

Von Monika Frommel

Haben ungewollt Schwangere heute etwa kein Informationsrecht über Abtreibungsärzte? Die Gesellschaft ist weiter als die Kritiker behaupten. mehr

Kunst

Hurra, die Welt geht unter!

Von Benjamin Mehle

Dystopische Romane sind heute Verkaufsschlager. Viele erkennen in ihnen Parallelen zur Gegenwart. Was Orwell und Co. so zeitlos macht, geht jedoch über simple Vergleiche weit hinaus. mehr

Genderdebatte

Besser sprechen für eine bessere Welt

Von Matthias Kraus

Wenn „Fahrzeugführende“ auf „zu Fuß Gehende” treffen, freuen sich Gendergerechtigkeit Pflegende über so viel sprachliche Korrektheit. mehr

  • ‹‹
  • ‹
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • ›
  • ››

Ressorts

  • Freiheit
  • Natur
  • Demokratie
  • Innovation
  • Bildung
  • Weltgeschehen

Bücher

  • Aktuelle Ausgabe
  • Kaufen

Unterstützen

  • Spenden
  • Fördern

Über Novo

  • Redaktion
  • Autoren
  • Das Projekt
ImpressumAGBDatenschutzerklärungKontakt