Meinungsfreiheit
True Fruits: Verteidiger der Freiheit
Ein Smoothie-Hersteller lässt sich durch Shitstorms, Boykottaufrufe und Verleumdungen von berufsempörten Aktivisten nicht zum Obst machen. Gut so! mehr
Ein Smoothie-Hersteller lässt sich durch Shitstorms, Boykottaufrufe und Verleumdungen von berufsempörten Aktivisten nicht zum Obst machen. Gut so! mehr
Von Uwe Knop
Welche Auswirkungen das Essen hat, ist Gegenstand unzähliger Studien. Doch seriöse Empfehlungen für eine gesunde Ernährung lassen sich daraus nicht ableiten, wie immer mehr Experten einräumen. mehr
In vielen Ländern wird Cannabis legalisiert oder über die Freigabe debattiert. Echte Konsumfreiheit bleibt allerdings Mangelware. Meist geht die Legalisierung mit schleichender Bevormundung einher. mehr
Interview mit Gesine Palmer
Die Publizistin Gesine Palmer kritisiert den asketischen Zeitgeist und verteidigt den Wert des Genießens mehr
Von Robert Pfaller
Identitätspolitik als Kulturprogramm der neoliberalen Erzeugung von Ungleichheit. mehr
Von Joanna Williams
Die heutigen Genderdeterministen haben vergessen, was uns Menschen ausmacht. mehr
Von Novo-Redaktion
Im Rahmen der Vorstellung des Buches „Genießen verboten!“ aus der Edition Novo fand diesen Monat eine Diskussionsveranstaltung statt. Videomitschnitt und Fotos sind hier verfügbar. mehr
Von Uwe Knop
Zucker wird zunehmend als ungesund hingestellt, obwohl wissenschaftliche Beweise dafür fehlen. Vom Kreuzzug gegen das Süße sind keine positiven Wirkungen zu erwarten. mehr
Von Daniel Kofahl
Über den demokratischen Genuss industriell geprägter Ernährungskultur. mehr
Von Detlef Brendel
Die Krankenkasse AOK und andere Akteure möchten nach wie vor den Zuckerkonsum vermindern. Am Sinn und an den vorgeschlagenen Maßnahmen wie der Zuckersteuer darf gezweifelt werden. mehr
Interview mit Jordan Peterson
Der kanadische Psychologe, Autor und Kulturkritiker Jordan Peterson erlangte Bekanntheit als Kritiker eines Gesetzes über Transgender-Rechte. Er sieht darin einen Angriff auf die Meinungsfreiheit. mehr
Von Detlef Brendel
Mehrere Organisationen haben die „Plattform Ernährung und Bewegung“ verlassen, um wie Foodwatch lauter nach Maßnahmen wie einer Zuckersteuer schreien zu können. Unseriöse Rufe, die verhallen sollten. mehr