Mobilität

Schnell, sicher, unkompliziert und billig durch die Stadt, durchs Land und durch die Welt. Und das für alle Menschen. Unser Ideal der Mobilität der Zukunft darf sich nicht an Wachstumsskepsis und rückwärtsgewandter Nachhaltigkeitsrhetorik orientieren. Moderne Technologien können den Raum der Möglichkeiten ausdehnen und damit die Bewegungsfreiheit eines jeden von uns erweitern. Anstatt eine einzelne Technik, etwa das Elektro-Auto, politisch durchdrücken, und andere, etwa den Diesel, zu verdammen, sollten wir viele neue Technologien nutzen: Drohnen, Hyperschallflugzeuge, Magnetschwebebahnen, fliegende Autos, fliegende Schiffe, Hochgeschwindigkeitszüge, unterirdischen Verkehr, autonome ÖPNV-Kapseln usw. Wir gelangen heute insgesamt schneller, komfortabler, sicherer und billiger von A nach B als vor 20 Jahren. Und genau dasselbe wollen wir auch in 20 Jahren sagen können.

Top Artikel

Der Fiskus und das Klima

Von Thilo Spahl

Das Böse teuer und das Gute billig machen. Dann kauft der Bürger endlich das Richtige. Wird die CO2-Steuer funktionieren? Man darf es bezweifeln. mehr

Sind E-Autos billiger?

Von Thilo Spahl

Steuergeld und staatliche Regulierung sollen Elektroautos auf den Markt schwemmen. Auf Dauer könnte dadurch das Autofahren zum unbezahlbaren Luxus werden. mehr

Die Eisenbahn-Supermacht

Von Kolja Zydatiss

China hat in den letzten Jahrzehnten ein beeindruckendes Eisenbahnnetz mit Hochgeschwindigkeitszügen aufgebaut, und die Zukunftspläne sind noch ambitionierter mehr

Weiterführende Literatur