• Themen
  • Bücher
  • Über
  • Themen
  • Artikel
  • Bücher
  • Rezensionen
  • Über Novo
  • Autoren
  • Unterstützen
  • Bücher kaufen
  • Termine
  • Newsletter

Demokratie

  • Angstgesellschaft
  • Antisemitismus
  • CSR
  • Demokratiekrise
  • Einwanderung
  • Eurokrise
  • Europa
  • Fußball
  • Islam
  • Kindesmissbrauch
  • Krise der Linken
  • Medien
  • Multi-Kulti
  • NGOs
  • Protestkultur
  • Sozialstaat
  • Sterbehilfe

Bürgerrechte

Sex ist nicht gleich Vergewaltigung

Essay von Sarah Hinchliffe

Noch schützt das britische Gesetz Männer gegen den Vorwurf der Vergewaltigung, wenn sie versichern können, die Frau habe dem Sex zugestimmt. Das sollte auch so bleiben, meint Sara Hinchliffe. mehr

Bürgerrechte

Der hölzerne Handschuh des Anstands

Analyse von Winfried Hassemer

Auch wenn beim Rechtsgebrauch Grenzen des Anstands überschritten werden, warnt Winfried Hassemer, in Rechtssachen von Missbrauch zu sprechen. mehr

Bürgerrechte

Aufgeweckte Bürger kann auch das Gesetz nicht schaffen

Essay von Kai Rogusch

Der Staat kann das zwischenmenschliche Zusammenleben nicht bis ins Kleinste regeln. Jeder Versuch, es dennoch zu tun, mündet im Gegenteil: der Desintegration der Gesellschaft, sagt Kai Rogusch. mehr

Erziehung

Eltern werden ist nicht schwer, Eltern sein dagegen sehr

Analyse von Karin Jäckel

Karin Jäckel widerspricht der Ansicht, das der Wunsch der Gesellschaft nach Familie begraben wurde. Fern von der Wirklichkeit steht deshalb die rot-grüne Familienpolitik. mehr

Aufklärung & Humanismus

Das Jahrhundert der Utopie “Kindheit”

Essay von Michael Wetzel

Michael Wetzel beschreibt, wie sich seit der Aufklärung in Gesellschaft und Literatur die Sicht auf die Kindheit entwickelt, verklärt und bis in dieses Jahrhundert verändert hat. mehr

Bürgerrechte

Steuerpolitik: Rettet die “Schlupflöcher”!

Essay von Detmar Doering

Detmar Doering plädiert für die Abschaffung der Lohn- und Einkommenssteuer. Statt den Steuerdschungel auszubauen und dem Bürger weiter die Taschen zu leeren, schlägt er eine Konsum- oder Kopfsteuer vor. mehr

Buchcover: Die sortierte Gesellschaft - Novo 125 (1/2018)

Johannes Richardt (Hg.)

Die sortierte Gesellschaft

Identitätspolitik hat sich als Sackgasse erwiesen. Wir brauchen ein Comeback zukunftsweisender, an Inhalten und nicht an Identität orientierter Politik. Das Buch versammelt prominente nationale und internationale Kritiker zum Inhaltsverzeichnis

hier
kaufen!
Novo
abonnieren

Angstgesellschaft

EINSPRUCH: BSE:Europäisches Panik-Rodeo ohne Rind

Von Michael Fitzpatrick

Über die Creutzfeld-Jakob-Krankheit ist noch immer so gut wie nichts bekannt – nicht einmal ob sie wirklich über den Verzehr von Rindfleisch übertragen wird. Nicht ins Bockshorn jagen lassen, empfiehlt Michael Fitzpatrick. mehr

Demokratiekrise

Die Gesellschaft hat sich von ihrer Zukunft abgewandt

Essay von Frank Furedi

Menschenbild und gesellschaftliche Visionen haben sich in den vergangenen Jahrzehnten zum Negativen gewandelt. Es ist Zeit für eine neue Aufklärung und eine Wiederbelebung der Politik im 21. Jahrhundert. mehr

Demokratiekrise

CDU: Leben von der Schwäche des Gegners

Von Sabine Reul

Das jüngste Debakel der CDU nach der Vorstellung des Schröder-Verbrecherplakates führt Sabine Reul zu der Frage, wo die Parteien innerhalb ihrer inhaltslosen Politik eigentlich geblieben sind. mehr

Meinungsfreiheit

Kettenhund & Waschbrettkopf

Kommentar von Viktor Otto

Viktor Otto über ein Gerichtsverfahren gegen Wiglaf Droste und das juristische Nirwana zwischen Metaphern und Paragraphen. mehr

Multi-Kulti

Bumsen gegen Rechts

Von

Eine Satire von Sinasi Dikmen. mehr

Kapitalismuskrise

Die Feigheit der Partydödel

Von

Jugendlichkeit ist kein Programm. Von Ingo Schramm mehr

  • ‹‹
  • ‹
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • ›
  • ››

Ressorts

  • Freiheit
  • Natur
  • Demokratie
  • Innovation
  • Bildung
  • Weltgeschehen

Bücher

  • Aktuelle Ausgabe
  • Kaufen

Unterstützen

  • Spenden
  • Fördern

Über Novo

  • Redaktion
  • Autoren
  • Das Projekt
ImpressumAGBDatenschutzerklärungKontakt