Genderdebatte

Radio Freiblick: Deutsche Wiedervereinigung

Von

25 Jahre nach der Deutschen Wiedervereinigung: Die SPD-Politikerin und 2. Vorsitzende des Vereins Frauenbrücke Ost-West Barbara Hackenschmidt spricht mit der Journalistin Sabine Beppler-Spahl über Ost und West. Heute ist die Rede von „Dunkeldeutschland“. Ist das berechtigt? mehr

Universität

Zurück ins 19. Jahrhundert

Essay von Kolja Zydatiss

Niedrige Gehälter, Kettenverträge und lange Phasen der Arbeitslosigkeit bedeuten eine Prekarisierung der Wissenschaft, die Jungakademiker aus privilegierten Schichten bevorzugt. Der Gesellschaft schadet diese Entdemokratisierung der Universitäten, meint Kolja Zydatiss mehr

Erziehung

Betreuungsgeld: Der Kitawahn

Von Thilo Spahl

Eine Frau, die ihr Kind nicht von klein auf in die Kita schickt, handelt angeblich dem Nachwuchs und sich selbst gegenüber unverantwortlich. Qualifizierte Erzieherinnen sollen unqualifizierte Eltern ersetzen. Thilo Spahl plädiert für Wahlfreiheit. mehr

Medien

Nicht das Internet ist schuld

Analyse von Frank Furedi

Internet und soziale Medien sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Sie haben auch die politischen Ereignisse der letzten Jahre stark beeinflusst. Doch das Internet ist weder Lösung noch Problem an sich. Neue Medien heißt neue Möglichkeiten, so Frank Furedi mehr