• Themen
  • Bücher
  • Über
  • Themen
  • Artikel
  • Bücher
  • Rezensionen
  • Über Novo
  • Autoren
  • Unterstützen
  • Bücher kaufen
  • Termine
  • Newsletter

Bildung

  • Aufklärung & Humanismus
  • Erziehung
  • Freier Wille
  • Glaube & Religion
  • Kunst
  • Liberalismus
  • Schule
  • Universität

Aufklärung & Humanismus

„Diese Denker haben uns noch immer etwas zu sagen“

Interview mit Anthony Gottlieb

Um die Philosophen der Aufklärung ranken sich viele Missverständnisse. Sie waren weder antireligiös, noch Liberale im modernen Sinne. Ihr Eintreten für Autonomie und Toleranz bleibt trotzdem relevant. mehr

Glaube & Religion

Zur Verteidigung Luthers

Von Sabine Beppler-Spahl

Martin Luthers Tiraden gegen Juden und andere waren widerlich. Trotzdem sollten wir den streitbaren Vater der Reformation würdigen. mehr

Aufklärung & Humanismus

Die Theologisierung der Universität

Von Marcus Knauf

Die Uni Hamburg verpflichtet ihre Angehörigen auf einen Verhaltenskodex zur Religionsausübung. Was zunächst wie eine Verteidigung der säkularen Universität erscheint, entpuppt sich als das Gegenteil. mehr

Aufklärung & Humanismus

Thomas Paine: Gegen Elend und Tyrannei

Von John Keane

Mit Thomas Paine fand der radikal-aufklärerische Glaube an die Behebbarkeit sozialer und politischer Missstände seinen leidenschaftlichsten Verfechter mehr

Aufklärung & Humanismus

Aufklärung für Erwachsene

Von Susan Neiman

Die Denker der Aufklärung glaubten an das Urteilsvermögen erwachsener Menschen. Noch heute haben ihre Ideen ein subversives Potential mehr

Multi-Kulti

„Weißsein“: Ein unsinniges Konzept

Kommentar von Frank Furedi

Die linken Aktivisten, die Weißen eine kollektive, privilegierte Identität zuschreiben, sind nicht weniger irrational als die Rassisten, die sie bekämpfen. mehr

Buchcover: Die sortierte Gesellschaft - Novo 125 (1/2018)

Johannes Richardt (Hg.)

Die sortierte Gesellschaft

Identitätspolitik hat sich als Sackgasse erwiesen. Wir brauchen ein Comeback zukunftsweisender, an Inhalten und nicht an Identität orientierter Politik. Das Buch versammelt prominente nationale und internationale Kritiker zum Inhaltsverzeichnis

hier
kaufen!
Novo
abonnieren

Aufklärung & Humanismus

Im Zeitalter der (zu) vielen Wahrheiten

Essay von Kenan Malik

Zerfall des Universalismus, Aufstieg der Identitätspolitik und die Fragmentierung der Gesellschaft haben zu einer Krise der Wahrheit geführt mehr

Erziehung

Aus acht mach neun

Kommentar von Christoph Lövenich

Bayern und NRW kehren zum neunjährigen Gymnasium zurück. Das G8-Experiment ist gescheitert. mehr

Jugendschutz

„Sexting“ und die „Pornofizierung“ der Intimität

Kommentar von Josie Appleton

Der Trend zum „Sexting“, dem Austausch von Nacktfotos unter Sexualpartnern, sollte uns Sorgen machen. Er verhindert die Entwicklung echter Intimität. mehr

Erziehung

„Wir müssen elterliche Entscheidungen respektieren“

Interview mit Jan Macvarish

Eltern werden mit neurowissenschaftlichen Ratschlägen überhäuft. Die Einmischung von Experten und Staat gefährdet ihre Selbstbestimmung. mehr

Aufklärung & Humanismus

Verteidigung des Individuums

Analyse von Ansgar Kruhn

Ein neues Stammesdenken greift um sich. Individuen werden auf eine äußere Eigenschaft reduziert, mit der sie sich identifizieren sollen. mehr

Krise der Linken

Hassarchitektur und die Neue Linke

Kommentar von Christoph Lövenich

Das schöne Alte wurde vom hässlichen Neuen verdrängt, so eine verbreitete Meinung über Nachkriegsarchitektur. Eine ARD-Doku versprüht dieses rückschrittliche Denken in Reinkultur. mehr

  • ‹‹
  • ‹
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • ›
  • ››

Ressorts

  • Freiheit
  • Natur
  • Demokratie
  • Innovation
  • Bildung
  • Weltgeschehen

Bücher

  • Aktuelle Ausgabe
  • Kaufen

Unterstützen

  • Spenden
  • Fördern

Über Novo

  • Redaktion
  • Autoren
  • Das Projekt
ImpressumAGBDatenschutzerklärungKontakt