Universität
Wissenschaft im Gleichschritt
Von Boris Kotchoubey
Die Suche nach der Wahrheit verliert in der Wissenschaft immer mehr an Bedeutung. Darüber konnte auch der „March for Science“ nicht hinwegtäuschen. mehr
Von Boris Kotchoubey
Die Suche nach der Wahrheit verliert in der Wissenschaft immer mehr an Bedeutung. Darüber konnte auch der „March for Science“ nicht hinwegtäuschen. mehr
Von Frank Furedi
Sorgen um die mangelnde Konzentrationsfähigkeit junger Menschen sind berechtigt. Wer allein Smartphones und Facebook die Schuld gibt, denkt jedoch zu kurz. mehr
Von Josef Kraus
Rechtschreibkenntnisse sinken durch seltsame pädagogische Methoden wie dem „Schreiben nach Gehör“ in der Grundschule. Dieser Irrweg könnte jetzt langsam korrigiert werden. mehr
Der heutige Akkreditierungsprozess für Studiengänge ist zwar aufwendig, sichert jedoch die Qualität der Lehre. In die Zeit der alten Rahmenprüfungsordnungen kann niemand ernsthaft zurückwollen. mehr
Interview mit Anthony Gottlieb
Um die Philosophen der Aufklärung ranken sich viele Missverständnisse. Sie waren weder antireligiös, noch Liberale im modernen Sinne. Ihr Eintreten für Autonomie und Toleranz bleibt trotzdem relevant. mehr
Martin Luthers Tiraden gegen Juden und andere waren widerlich. Trotzdem sollten wir den streitbaren Vater der Reformation würdigen. mehr
Von Marcus Knauf
Die Uni Hamburg verpflichtet ihre Angehörigen auf einen Verhaltenskodex zur Religionsausübung. Was zunächst wie eine Verteidigung der säkularen Universität erscheint, entpuppt sich als das Gegenteil. mehr
Von John Keane
Mit Thomas Paine fand der radikal-aufklärerische Glaube an die Behebbarkeit sozialer und politischer Missstände seinen leidenschaftlichsten Verfechter mehr
Von Susan Neiman
Die Denker der Aufklärung glaubten an das Urteilsvermögen erwachsener Menschen. Noch heute haben ihre Ideen ein subversives Potential mehr
Kommentar von Frank Furedi
Die linken Aktivisten, die Weißen eine kollektive, privilegierte Identität zuschreiben, sind nicht weniger irrational als die Rassisten, die sie bekämpfen. mehr
Essay von Kenan Malik
Zerfall des Universalismus, Aufstieg der Identitätspolitik und die Fragmentierung der Gesellschaft haben zu einer Krise der Wahrheit geführt mehr
Kommentar von Christoph Lövenich
Bayern und NRW kehren zum neunjährigen Gymnasium zurück. Das G8-Experiment ist gescheitert. mehr