• Themen
  • Bücher
  • Über
  • Themen
  • Artikel
  • Bücher
  • Rezensionen
  • Über Novo
  • Autoren
  • Unterstützen
  • Bücher kaufen
  • Termine
  • Newsletter

Bildung

  • Aufklärung & Humanismus
  • Erziehung
  • Freier Wille
  • Glaube & Religion
  • Kunst
  • Liberalismus
  • Schule
  • Universität

Ernährung

Vegetarismus und Wissenschaft

Von Klaus Alfs

Bei richtiger Ernährung kann auch die/der Forscher*in Höchstleistungen erzielen. mehr

Liberalismus

Ein Aufklärer im Dienste von Freiheit und Demokratie

Von Sascha Tamm

Heute wäre James M. Buchanan 100 Jahre alt geworden. Der US-amerikanische Verfassungsökonom, Nobelpreisträger für Wirtschaftswissenschaften, hat wertvolle Anregungen gegeben. mehr

Aufklärung & Humanismus

Das Zeitalter der Amnesie

Von Joel Kotkin

Der Westen verwirft über Jahrtausende überlieferte Erkenntnisse und Wissen und ersetzt sie durch politisch korrekte Gemeinplätze. In gewisser Weise erinnert dieser Prozess an das Mittelalter. mehr

Aufklärung & Humanismus

Auf der Suche nach dem Gemeinwohl

Von Kenan Malik

Das Gemeinwohl ist seit Jahrtausenden Gegenstand philosophischer Betrachtungen. Im Westen steht ihm heute das Schubladendenken der Identitätspolitik entgegen. mehr

Universität

Der NC ist tot, es lebe der NC!

Von Jörg Michael Neubert

Die Auswahl von Medizinstudenten nur nach dem Numerus clausus wird nach dem Willen des Bundesverfassungsgerichts verändert. Abiturnoten sollten aber weiterhin eine große Rolle spielen. mehr

Erziehung

Familien unter Generalverdacht

Von Helen Knauf und Marcus Knauf

Mit Präventionsmaßnahmen wie Vorsorge- und Schuleingangsuntersuchungen von Kindern greift der Staat erheblich in das Selbstbestimmungsrecht der Eltern ein. Das ist verfassungswidrig und ohne Nutzen. mehr

Buchcover: Die sortierte Gesellschaft - Novo 125 (1/2018)

Johannes Richardt (Hg.)

Die sortierte Gesellschaft

Identitätspolitik hat sich als Sackgasse erwiesen. Wir brauchen ein Comeback zukunftsweisender, an Inhalten und nicht an Identität orientierter Politik. Das Buch versammelt prominente nationale und internationale Kritiker zum Inhaltsverzeichnis

hier
kaufen!
Novo
abonnieren

Aufklärung & Humanismus

Das Ideal der Autonomie und seine Verwirklichung

Von Frank Furedi

Selbstbestimmtes Handeln ermöglicht Urteilsfreiheit und moralische Unabhängigkeit. Autonomie kann aber nur in einer Gesellschaft gedeihen, die den Bürgern vertraut, z.B. bei freier Meinungsäußerung. mehr

Meinungsfreiheit

Freiheit unter Pseudonym

Von Frank Furedi

Eine neue Fachzeitschrift soll Wissenschaftlern erlauben, ihre unliebsamen Meinungen ohne Nennung ihres echten Namens zu veröffentlichen. Akademische Freiheit braucht aber Mut, nicht Anonymität. mehr

Erziehung

Reaktionäre Kinder

Von Matthias Kraus

In der Kindererziehung sollen geschlechtsspezifische Stereotype und Klischees aufgebrochen werden. Doch der Nachwuchs lässt sich nicht dazu zwingen. mehr

Universität

Über Gebühr studieren

Von Jörg Michael Neubert

Die Abschaffung der Studiengebühren war ein Fehler. Sie in geeigneter Form wieder einzuführen, käme den Hochschulen zugute und wäre sozial gerecht. mehr

Aufklärung & Humanismus

Die Leere der Vergangenheit

Von Martin Bartholmy

Historiker nutzen zunehmend naturwissenschaftliche Methoden, Menschheits- und Erdgeschichte werden vermengt. So wird der Mensch als Subjekt der Geschichte abgewertet. mehr

Identitätspolitik

Ein Gedicht macht Hoffnung

Von Helen Knauf und Marcus Knauf

In der Debatte um das Gedicht „Avenidas“ prallen zwei Sichtweisen aufeinander: Die postmoderne Tradition der Viktimisierung sowie die der Aufklärung und Moderne. Dass die Verfechter der letzteren sich so zahlreich zu Wort meldeten, ist ein Hoffnungsschimmer. mehr

  • ‹‹
  • ‹
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • ›
  • ››

Ressorts

  • Freiheit
  • Natur
  • Demokratie
  • Innovation
  • Bildung
  • Weltgeschehen

Bücher

  • Aktuelle Ausgabe
  • Kaufen

Unterstützen

  • Spenden
  • Fördern

Über Novo

  • Redaktion
  • Autoren
  • Das Projekt
ImpressumAGBDatenschutzerklärungKontakt