Bürgerrechte
Versammlungsfreiheit muss auch in der Pandemie gelten
Dass in der Coronakrise Demonstrationen verboten und Demonstranten verunglimpft wurden, bietet Anlass zur Sorge. Aus dem Buch „Bürger oder Untertan!“ (Edition Novo, 2020). mehr
Dass in der Coronakrise Demonstrationen verboten und Demonstranten verunglimpft wurden, bietet Anlass zur Sorge. Aus dem Buch „Bürger oder Untertan!“ (Edition Novo, 2020). mehr
Schon die ‚alte Normalität‘ vor der aktuellen Corona-Hysterie war von der gezielten Entnormalisierung des Gewohnten geprägt. Jetzt beschleunigt sich dieser Prozess nur. mehr
Weil ihnen eine klare Strategie im Umgang mit Corona fehlt, haben sich die Politiker entschlossen, die Bürger für ihre Versäumnisse verantwortlich zu machen, und ihnen Leichtsinn zu unterstellen. mehr
Von Ulrike Stockmann
Die Regierung hat den zweiten Lockdown beschlossen und auch wenn Merkel betont, die Mühen der Kultur- und Gastronomiebranche seien nicht umsonst gewesen – für die Betroffenen fühlt es sich oft so an. mehr
Bremen untersagt das Zeigen der Reichskriegsflagge sowie unter Umständen von Schwarz-Weiß-Rot überhaupt. Ein unsinniger und heuchlerischer Eingriff in die Meinungs- und Versammlungsfreiheit. mehr
Die Enthauptung des Lehrers Samuel Paty durch einen Islamisten entspricht letztlich dem, was Cancel Culture mit scheinbar zivilen Mitteln tut: eigenständig und anders denkende Köpfe ausschalten. mehr
Von Kai Rogusch
Entwicklungen wie Demokratieabbau, Überwachungsstaat und Bargeldeinschränkung bedrohen uns. Aus dem aktuellen Novo-Buch „Bürger oder Untertan? Über den Abbau unserer Freiheitsrechte". mehr
Von Jan Henrik Holst
Würde der Zwang zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung aufgehoben, brächte dies viele Vorteile mit sich. Für die Menschen, nicht für das Coronavirus. mehr
Interview mit Monika Frommel
Die Coronapolitik ist überzogen, findet Juraprofessorin Monika Frommel. Man arbeitet mit irreführenden Zahlen, um den Ausnahmezustand zu verlängern. Ein neuer Lockdown muss unbedingt vermieden werden. mehr
Von Kai Rogusch
Corona leitet eine „neue Normalität“ ein, in der Freiheitsrechte nicht länger garantiert sind. Aus dem aktuellen Novo-Buch „Bürger oder Untertan? Über den Abbau unserer Freiheitsrechte". mehr
Von Martin Kulldorff
Der Harvard-Epidemiologe Martin Kulldorff über die Great Barrington Declaration und warum Lockdowns der öffentlichen Gesundheit schaden. mehr
Von Detlef Brendel
Der wissenschaftliche Beirat des Bundeslandwirtschaftsministeriums schlägt staatliche Gängelung zum Zwecke einer ‚korrekten‘ Ernährung vor. mehr