Bürgerrechte
Vergiftete Freiheit
Von Alexander Horn
Nur Geimpfte mit grünem Pass in den Genuss ihrer Bürgerrechte kommen zu lassen, macht die Teilhabe am öffentlichen Leben von willkürlichen Staatsvorbehalten abhängig. China lässt grüßen. mehr
Von Alexander Horn
Nur Geimpfte mit grünem Pass in den Genuss ihrer Bürgerrechte kommen zu lassen, macht die Teilhabe am öffentlichen Leben von willkürlichen Staatsvorbehalten abhängig. China lässt grüßen. mehr
Von Kolja Zydatiss
Ein berühmtes Gedankenexperiment beschreibt eine von moralischen Skrupeln befreite KI, die das gesamte Universum, auftragsgemäß, in Büroklammern verwandelt. mehr
Nach über einem Jahr nutzloser und schädlicher Maßnahmen sollte man es besser wissen. Und doch ist es der aufklärerischen Kritik bisher nicht gelungen, die Willkür zu überwinden. mehr
Die deutsche Coronapolitik verläuft in Schüben, die Einschränkungen nehmen zu. Aktuell fungiert die Testausweitung als Treiber. mehr
Von Boris Kotchoubey
Durch die Coronapolitik verliert die Menschheit viel mehr Lebensjahre als durch das Coronavirus. Eine vorsichtige Abschätzung einiger Lockdown-Gesundheitsschäden und der (künftigen) Todesfälle. mehr
Von Julius Felix
Corona-Massentests führen vor allem zu vielen falsch positiven Resultaten. Der PCR-Test ersetzt zudem keine Diagnose. Sinnvoll wäre eine bessere Teststrategie. mehr
Interview mit Karl-Hermann Günther
Ein norddeutscher Kulturgastronom wird wegen seiner Proteste gegen die Corona-Politik von der Cancel Culture bedroht, Konzertagenturen wollen ihn boykottieren. Er setzt unbeirrt auf Dialog. mehr
Von Julius Felix
Dass Corona-Maßnahmen wie Lockdowns eine nennenswerte Wirkung bei der Virusbekämpfung entfalten, lässt sich wissenschaftlich nicht belegen. Man sollte stattdessen auf Eigenverantwortung setzen. mehr
Von Detlef Brendel
Kinder hätten Übergewicht durch Werbung im Fernsehen und den Social Media, wird behauptet. Werbeverbote sollen schlank machen. mehr
Von Kolja Zydatiss
Ob Lyssenkoismus oder „Deutsche Physik“ – die Ideologisierung der Wissenschaft verheißt selten Gutes. Zunehmend wirken auch im „freien“ Westen rigide Dogmen, gegen die man auf eigene Gefahr verstößt. mehr
Von Andrea Seaman
Die Gelbfieber-Epidemie, die 1793 Philadelphia heimsuchte, traf auf Politiker, die damit anders umgingen als die heutigen mit Corona. Schwarze Einwohner handelten jenseits heutiger Identitätspolitik. mehr
Von Peter M. Wiedemann und Wolfgang Dorl
Bei Corona werden systematisch Angstbotschaften verbreitet, etwa zu den Sterbefällen und den Mutationen. Seriöse Kommunikation sähe anders aus. mehr