Illustration: Mathias Barth

Alle Artikel (Fortsetzung)

War Gott grün?

Essay von Frank Furedi

Beim Versuch, mithilfe der Religion die Menschen zu einem umweltfreundlichen Verhalten zu zwingen, degradieren grüne Denker sowohl den Glauben als auch die wissenschaftliche Wahrheit. mehr

Retter der amerikanischen Seele?

Rezension von Josie Appleton

Das neue Buch von Thomas L. Friedman Hot, Flat, and Crowded (Was zu tun ist) ist symptomatisch für die mittlerweile tiefe Verwurzelung des grünen Denkens in der Psyche der westlichen und speziell der US-amerikanischen Eliten. mehr

Steinmeiers Ökostaat

Von Sabine Reul

Die Kritik, die Franz Walter Steinmeier entgegenschlägt, seit er in seinem „Deutschlandplan“ Anfang August die Schaffung 4 Millionen neuer Arbeitsplätze bis 2020 versprach, ist in weiten Teilen gleichermaßen fatalistisch wie wirr. Denn das Problem ist ja nicht, dass der Kanzlerkandidat hofft, die Wirtschaft sei dazu imstande. Selbst in dem vom schweren Konjunktureinbruch Anfang des Jahrtausends geprägte Zehnjahreszeitraum von 1998 bis 2008 stieg die Zahl der Erwerbstätigen in Deutschland um ca. 3 Millionen von 37,5 auf ca. 40,5 Millionen und die der neuen Arbeitsplätze entsprechend um deutlich mehr. Wenn von Angela Merkel bis Gregor Gysi alle Steinmeier jetzt mangelnden „Realitätssinn“ vorwerfen, mag das zwar Wahltaktik sein. Es ist aber vor allem symptomatisch dafür, wie stark sich niedrige Erwartungen an die wirtschaftliche Zukunft in das allgemeine Bewusstsein eingefressen haben, wenn nun alle meinen, dass sich selbst das relativ bescheidene Wachstum der letzten Dekade künftig nicht mehr wiederholen lasse. mehr

Vorsicht, Fremde?

Von Hans-Jörg Jacobsen

Gegenwärtig läuft in Europa eine Debatte über „invasive“ Tier- und Pflanzenarten, die schon EU-Projekte und letztlich auch einen Artikel von Josephina Maier in der Wochenzeitung Die Zeit hervorgebracht haben. mehr

Wundersames zum Thema Pflanzenschutz

Analyse von Peter Langelüddeke

„Unter Verdacht – Pflanzenschutzmittel „Roundup“ doch gesundheitsschädlich?“ - so kündigte das kritische Magazin „Kontraste“ (ARD-rbb)) einen Beitrag am 9. Juli an. Da fragte man sich unwillkürlich: Nanu, hat jemand dieses Produkt etwa als „nicht gesundheitsschädlich“ eingestuft? mehr

Grün ist die Krise

Von Matthias Heitmann

„Grün dreht das“ – so lautete das Motto des Parteitages von Bündnis 90 / Die Grünen. Das einzige, was sich am letzten Wochenende im Velodrom in Berlin drehte, waren jedoch die Grünen, und sich drehten sich in erster Linie um sich selbst und in der Hoffnung, auf diesem Wege ihre eigene Achse wiederzufinden. mehr

Nachhaltigkeit - Vision oder Chimäre?

Essay von Hubert Markl

Wirkliche Nachhaltigkeit braucht forschende Naturwissenschaftler, entwicklungsfähige Ingenieure sowie genügend Techniker und Facharbeiter. Der wichtigste nachwachsende Rohstoff ist der vernünftige Mensch selbst. mehr

Was Sie (auch) über NGOs wissen sollten (Teil 4)

Analyse von Thomas Deichmann

Nichtregierungsorganisationen (NGOs) sind unersetzliche Bausteine einer modernen Zivilgesellschaft - heißt es. Thomas Deichmann hat Fakten zusammengetragen, die wir als mehrteilige Novo-Serie dokumentieren. Dieses Mal geht es um ihre Wirtschaftsmacht und Glaubwürdigkeit. mehr

Fauna, Flora, Volkswirtschaft

Analyse von Michael Miersch

Kann die Artenvielfalt gerettet werden? Während eine Weltkonferenz in Bonn über die schwindende Vielfalt diskutiert, brennen die Tropenwälder, werden die Ozeane leer gefischt, und kein Mensch weiß, wie viele Arten es überhaupt gibt. mehr

Klimaschutz: eine Frage der Motivation

Von Sven Titz

Der Eifer, mit dem einige Klimaforscher die Vermeidung von CO²-Emissionen fordern, erklärt sich auch aus ihrer Weltanschauung. Spekulativ-biologische Vorstellungen und esoterische Denkmodelle dienen als Bezugspunkte für eine Vision weltweiter soziopolitischer Organisation, die sich als neu und modern gebärdet. mehr

Recycling: Abfallvermeidung oder Zeitverschwendung?

Kommentar von Martin Earnshaw

Deutschland ist seit Jahren Recycling-Weltmeister: Wir leisten uns mit dem Dualen System das teuerste Entsorgungssystem der Welt, und Mülltrennung ist aus der deutschen Alltagskultur nicht mehr wegzudenken. Richtlinien zur richtigen Entsorgung gibt es mittlerweile selbst für Klobürsten und Bäckertüten. Während hierzulande immer mehr Stimmen mahnen, zur herkömmlichen, effizienteren und ökologischeren Verbrennung von Hausmüll zurückzufinden, folgt nun Großbritannien dem deutschen Irrweg.Bericht über den Aufbruch des Vereinten Königreichs in die Recycling-Welt. mehr