Medien
Der lange Schwanz der Entenpresse
Über Fake News und Medienlügen wird derzeit viel diskutiert. Qualität und Fakten sind so eine Sache. mehr
Über Fake News und Medienlügen wird derzeit viel diskutiert. Qualität und Fakten sind so eine Sache. mehr
Über den Unterschied zwischen der Geschichte der Natur und Naturgeschichten. mehr
Immer mehr Zeitschriften und Fernsehsendungen beschäftigen sich mit alter Geschichte, einem Fachgebiet, das vor noch nicht allzu langer Zeit vom Aussterben bedroht schien. Bernd Herrmann fragt sich, ob der Boom der Archäologie ein Segen für die Wissenschaft ist. mehr
Verschwörer, so weiß man, schweigen. Verschwörungstheoretiker müssen deshalb umso mehr reden. Dabei geht es nur noch selten um obskure Geheimbünde. Die Angstfantasien kriechen aus dem Alltäglichen hervor. mehr
Bernd Herrmann hat das Stellungsspiel von Hans Magnus Enzensberger beobachtet und findet neben Licht auch zunehmend viel Schatten. mehr
Das härteste Radrennen der Welt feiert dieses Jahr sein 100. Jubiläum. In den Features und Artikeln dazu, das lässt sich jetzt schon sagen, werden wir viel Nostalgie ertragen müssen, mahnende Worte und düstere Ausblicke. Warum nicht einfach feiern, fragt Bernd Herrmann. mehr
Michael Moores Dokumentarfilm Bowling for Columbine zeigt Amerika, wie wir es eher nicht kennen. Antworten gibt der Film wenige, dafür stellt er umso bessere Fragen. Was ist los in Amerika? Von Bernd Herrmann mehr
Was will uns Martin Walser über Reich-Ranicki sagen? Ist der Tod eines Kritikers ein antisemitisches Machwerk? Und, ganz am Rande: taugt das Buch was? Bernd Herrmann hat nachgelesen. mehr
Wer aus Fußball „mehr“ machen will als Fußball, macht den Fußball kaputt. mehr
Früher wurden Kriege geführt, um den “freien Westen” oder den “Sozialismus” zu verteidigen, um wirtschaftliche Interessen zu wahren oder die Ränke des CIA zu bekämpfen. Heute werden Militäreinsätze angeblich aus “guten” Gründen durchgeführt, und wenn’s sein muss, auch mit harten Bandagen. Ein Thema hat als zentrale Rechtfertigung für die Militäreinsätze der Großmächte Karriere gemacht – das der Menschenrechte. Bernd Herrmann äußert Zweifel am modernen Verständnis von “Menschenrechten”. mehr
Die Statistiken sagen uns, dass Kinder vergleichsweise wenig fern sehen, am meisten hingegen die Alten. Wie aber sieht es aus mit Kindern im Fernsehen? Einige Überlegungen von Bernd Herrmann. mehr
Bernd Herrmann über die EXPO einst und jetzt. mehr