Illustration: Jan Robert Duennweller

Alle Artikel (Fortsetzung)

Da hört der Spaß auf

Kommentar von Christoph Lövenich

Die anstehenden Brauchtumsfeiern werden von aktuellen Ängsten, etwa hinsichtlich der Flüchtlinge, überschattet. Außerdem nehmen Einschränkungen beim Feiern zu. Gegen Verkrampfungen und Gängelei bei Karneval, Fastnacht und Fasching. mehr

Nicht viel trinken, bis der Arzt kommt

Kommentar von Rob Lyons

In Großbritannien gelten neue gesundheitsbehördliche Richtlinien für den Alkoholkonsum. Wieder einmal wurde die empfohlene Höchstmenge willkürlich heruntergesetzt. Ein Angriff auf unsere Gesundheit als auch Freiheit. mehr

Unverhältnismäßiger Paternalismus

Analyse von Friedhelm Hufen

Der Glücksspielstaatsvertrag wird vom Bundesverfassungsgericht geprüft. Die Befürchtung ist nun, dass die wichtigsten Fragen zu kurz kommen: Die Entmündigung des Bürgers und das Verdrängen der Spieler in die Illegalität. mehr

Die Infantilisierung unserer Gesellschaft

Kommentar von Tom Wohlfarth

Bologna-Reform, Hartz-IV, Rauchverbot – wir lassen uns wie Kinder behandeln. Was könnte dem Staat an infantilisierten Bürgern gelegen sein? Und was den Bürgern an einem Staat, der sie infantilisiert? Wir haben vergessen, was das gute Leben ausmacht. mehr

Audiomitschnitt: „Verloren im Konsumdschungel?“

Von Novo-Redaktion

Ist der „reale Verbraucher“ ein Trottel, der staatlicher Verbote und des Nudging-Paternalismus bedarf? Die Novo-Podiumsdiskussion „Verbraucherpolitik im Spannungsfeld von Schutz und Bevormundung. Verloren im Konsumdschungel?“ ist jetzt als Audio-Mitschnitt verfügbar mehr

Die Jäger im Visier

Essay von Manfred Nolting

Jäger haben keinen leichten Stand und gelten in kleinen, aber einflussreichen Teilen der Gesellschaft als suspekt, Verschärfungen im Waffenrecht erschweren das Jagen. Der Autor ist passionierter Jäger und geht dem auf den Grund und zeigt, welche Blüten diese Regulierung treibt mehr

Dummheit oder Lüge?

Kommentar von Uwe Knop

Süße Softdrinks werden gerne verteufelt. Die Behauptung, dass sie zu Übergewicht bei Kindern führen, können anhand aktueller Studien jedoch widerlegt werden. Kritisiert werden die gezielte Panikmache von Ernährungsaktivisten bei Limo & Co. mehr

Undemokratische Männerbenachteiligung

Kommentar von Alexander Ulfig

Die Frauenquote widerspricht der Willensbildung von unten nach oben. Sie steht im Gegensatz zur gleichwertigen Behandlung der Parteimitglieder. Bei SPD und Grünen bedeutet sie de facto eine Diskriminierung von Männern und eine Bevorzugung von Frauen. mehr

Nudging gefährdet Ihre Urteilsfreiheit

Essay von Frank Furedi

Als neue Form des Paternalismus etabliert sich das Nudgen („Anschubsen“). Mittels sogenannter Entscheidungsarchitektur sollen Menschen zum „richtigen“ Verhalten motiviert werden. Das beeinträchtigt die moralische Autonomie und die öffentliche Debatte. mehr

Paternalismus: Hört endlich auf!

Von Oliver Weber

Der Staat verbietet immer mehr. Auf der Suche nach Verantwortung und Eigenständigkeit beklagt Oliver Weber den wachsenden Paternalismus, der den Bürgern die Freiheit nimmt. Der Souverän wird zum „kleinen Mann“ degradiert. Wo ist der autonome Bürger geblieben? mehr

Game Over an der Donau

Kommentar von Christoph Lövenich

In Wien werden immer härtere Verbotsmaßnahmen gegen Spielautomaten und Wetten ergriffen. Ähnlich wie in Deutschland dienen diese der Bevormundung und sollen dem teilstaatlichen Glücksspielunternehmen Kunden in die Arme treiben mehr

Australien: Gesundheitsdiktatur in Down Under

Kommentar von Tim Gregg

Australien hat eine Fahrradhelmpflicht und strenge Gesetze gegen Tabak und Alkohol eingeführt, obwohl dort wenig geradelt, geraucht und getrunken wird. Tim Gregg zeigt, dass sein Land auf dem Gebiet der autoritären Gesundheitspolitik eine Führungsrolle einnimmt mehr

Krieg gegen Lachgas und Prittstift

Kommentar von Tom Slater

Die konservative britische Regierung will in einem neuen Drogengesetz jegliche psychoaktive Substanz pauschal verbieten. Autoritär ist aber nicht nur dieser Vorstoß, auch seine Kritiker wollen Konsumenten keine Entscheidungshoheit zuerkennen. mehr

Der lange Abschied des Homo oeconomicus

Analyse von Jan Schnellenbach

Das neue Modell des Homo oeconomicus zeigt, dass der Mensch systematisch Fehler macht. Die Herausforderung liegt im Umgang mit diesen Erkenntnissen. Die Regierung liegt daneben, wenn sie meint, uns in die richtige Richtung schubsen zu können. mehr

Nudgen statt entscheiden

Essay von Mareike König

Die Entscheidungsfreiheit ist die Grundlage des individuellen Denkens. Je seltener man es uns überlässt, Entscheidungen zu treffen, desto weniger können wir uns im eigenständigen Denken üben. Nudging nimmt uns diese Freiräume für die Selbstentwicklung. mehr

Gesetzesprävention statt Präventionsgesetz

Von Christoph Lövenich

Am letzten Freitag hat der Bundesrat das Präventionsgesetz durchgewunken. Künftig werden wir verstärkt und überall mit einseitigen Gesundheitsbotschaften belästigt, kritisiert Christoph Lövenich. Das Gesetz wird teuer und drückt paternalistisches Sendungsbewusstsein aus mehr