• Themen
  • Bücher
  • Über
  • Themen
  • Artikel
  • Bücher
  • Rezensionen
  • Über Novo
  • Autoren
  • Unterstützen
  • Bücher kaufen
  • Termine
  • Newsletter

Innovation

  • Atomkraft
  • Energiewende
  • Forschung & Innovation
  • Fukushima
  • Kapitalismuskrise
  • Medizin
  • Nanotechnologie
  • Technische Utopien
  • Wirtschaftswachstum

Angstgesellschaft

Gravierend wie ein Sandkorn in der Sahara

Essay von Thilo Spahl und Thomas Deichmann

Thilo Spahl und Thomas Deichmann über aufgebauschte Ängste vor transgenem Getreide, Killerproteinen und Resistenz-Genen. mehr

Medizin

„Wir brauchen Verhütungsmittel-Supermärkte“

Interview mit Novo-Redaktion und Carl Djerassi

Ein Gespräch mit Carl Djerassi anlässlich des 50sten Jahrestags seiner Erfindung der Pille und der Herausgabe seines Buches This Man's Pill. mehr

Ernährung

Noch nie hatte die Weltbevölkerung mehr zu essen als heute

Analyse von Thilo Spahl und Thomas Deichmann

Doch ist dies noch lange nicht genug, sagen Thilo Spahl und Thomas Deichmann und plädieren für einen Ausbau der grünen Gentechnik. mehr

Ernährung

Gene im Suppentopf

Kommentar von Beda M. Stadler

Beda Stadler hat das erste Kochbuch der Welt für gentechnisch veränderte Speisen geschrieben. Novo kredenzt eine Kostprobe. mehr

Terrorismus

Die Biotechnologie im Bann des Terrorismus

Analyse von Thilo Spahl und Thomas Deichmann

Thilo Spahl und Thomas Deichmann beschreiben, wie durch panikbestimmtes Unwissen Genforschung als Ursache von Bio-Terrorismus gebrandmarkt wird. mehr

Forschung & Innovation

Bioethik in der Definitionsfalle

Essay von Hubert Markl

Hubert Markl über die voreilige Gewissheit der Begriffe in den modernen Biowissenschaften. mehr

Buchcover: Die sortierte Gesellschaft - Novo 125 (1/2018)

Johannes Richardt (Hg.)

Die sortierte Gesellschaft

Identitätspolitik hat sich als Sackgasse erwiesen. Wir brauchen ein Comeback zukunftsweisender, an Inhalten und nicht an Identität orientierter Politik. Das Buch versammelt prominente nationale und internationale Kritiker zum Inhaltsverzeichnis

hier
kaufen!
Novo
abonnieren

Forschung & Innovation

“Gefährdung für Allergiker ausgeschlossen”

Analyse von Thomas Deichmann und Thilo Spahl

Hoffnung bei Lebensmittelallergien: Allergene in transgenen Pflanzen sind durch Gentechnik bestens regulierbar, sagen Thilo Spahl und Thomas Deichmann. mehr

Forschung & Innovation

Klone, die der Welt neu entgegen treten

Analyse von Kenan Malik

Kenan Malik erklärt, warum Klonen ethisch ist und nichts mit den beschworenen Horrorszenarien von Menschenzüchtung zu tun hat. mehr

Forschung & Innovation

CYBORG: Fiktion oder Vision?

Kommentar von Michael Najjar

Gedanken von Michael Najjar zu seiner Fotoserie nexus project part I mehr

Forschung & Innovation

Fabelwesen und Ersatzteilmenschen

Analyse von Hazel Rosenstrauch

Zentauren, Nixen, Trolle und Kunstwesen bevölkern seit jeher die Phantasiewelt der Menschen und liefern den Stoff für Zukunftsvisionen – auch mancher Wissenschaftler? Die künftige Forschergeneration träumt in ihren Jugendzimmern von Androiden, Cyborgs und Mutantenhelden. mehr

Forschung & Innovation

Spielend arbeiten: Der Verlierer räumt ein

Kommentar von James Woudhuysen

James Woudhuysen hält wenig von der neuen Capuccino-Kultur in Unternehmen. Die Arbeitsstätte als Freizeitparadies weckt mehr als nur falsche Erwartungen. mehr

Forschung & Innovation

Wenn Zahlen und Statistiken zu Medizin werden

Essay von Michael Fitzpatrick

Die Anhänger der so genannten evidenzbasierten Medizin machen empirische Daten zur Basis der Behandlung von Patienten. Unter New Labour bahnt sich ein solcher Trend auch in der Politik Groß-Britanniens an. Von Michael Fitzpatrick. mehr

  • ‹‹
  • ‹
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • ›
  • ››

Ressorts

  • Freiheit
  • Natur
  • Demokratie
  • Innovation
  • Bildung
  • Weltgeschehen

Bücher

  • Aktuelle Ausgabe
  • Kaufen

Unterstützen

  • Spenden
  • Fördern

Über Novo

  • Redaktion
  • Autoren
  • Das Projekt
ImpressumAGBDatenschutzerklärungKontakt