Europa
„Gentechnikfreie“ Politik schadet der Europäischen Union
Essay von Graham Brookes
Graham Brookes über die gravierenden Folgen der Technikfeindlichkeit für den Wirtschaftsstandort Europa und das Wohlstandsniveau der EU-Bürger. mehr
Essay von Graham Brookes
Graham Brookes über die gravierenden Folgen der Technikfeindlichkeit für den Wirtschaftsstandort Europa und das Wohlstandsniveau der EU-Bürger. mehr
Analyse von Levan Gvelesiani und Claus Hagenhoff
Der Mensch darf sich körperlich verschlechtern - warum nicht auch verbessern? Deshalb gibt es jetzt High-Tech-Prothesen laufen, hören und sprechen lernen. mehr
Interview mit James Heartfield
James Heartfield ist Mitherausgeber der Anthologie "Sustaining Architecture in the Anti-Machine Age". Das Buch hat eine hitzige Diskussion über die Verantwortung von Architekten in der Natur entfacht. mehr
Essay von Klaus M. Leisinger
Klaus M. Leisinger beschreibt, was die Biotechnologie zur Lösung der Welthunger-Probleme beitragen kann. mehr
Kommentar von Thilo Spahl
Thilo Spahl kommentiert den Streit um die angebliche Bedrohung der genetischen Diversität des Mais. mehr
Essay von Thilo Spahl und Thomas Deichmann
Thilo Spahl und Thomas Deichmann über aufgebauschte Ängste vor transgenem Getreide, Killerproteinen und Resistenz-Genen. mehr
Interview mit Novo-Redaktion und Carl Djerassi
Ein Gespräch mit Carl Djerassi anlässlich des 50sten Jahrestags seiner Erfindung der Pille und der Herausgabe seines Buches This Man's Pill. mehr
Analyse von Thilo Spahl und Thomas Deichmann
Doch ist dies noch lange nicht genug, sagen Thilo Spahl und Thomas Deichmann und plädieren für einen Ausbau der grünen Gentechnik. mehr
Kommentar von Beda M. Stadler
Beda Stadler hat das erste Kochbuch der Welt für gentechnisch veränderte Speisen geschrieben. Novo kredenzt eine Kostprobe. mehr
Analyse von Thilo Spahl und Thomas Deichmann
Thilo Spahl und Thomas Deichmann beschreiben, wie durch panikbestimmtes Unwissen Genforschung als Ursache von Bio-Terrorismus gebrandmarkt wird. mehr
Essay von Hubert Markl
Hubert Markl über die voreilige Gewissheit der Begriffe in den modernen Biowissenschaften. mehr
Analyse von Thomas Deichmann und Thilo Spahl
Hoffnung bei Lebensmittelallergien: Allergene in transgenen Pflanzen sind durch Gentechnik bestens regulierbar, sagen Thilo Spahl und Thomas Deichmann. mehr