Afrika

Optimistische Ernüchterung

Essay von Barbara Off

Anlässlich der Fußballweltmeisterschaft steht Südafrika im Mittelpunkt des Interesses der Weltöffentlichkeit. So viel Aufmerksamkeit hat das Land seit dem Ende der Apartheid nicht mehr genossen. mehr

Katastrophaler Umgang

Kommentar von Matthias Heitmann

Verkehrte Welt: Während ein Vulkanausbruch wie ein entschleunigender Glücksfall wahrgenommen wird, nehmen in unserer Vorstellung tödliche Zwischenfälle im Krieg die Form von Naturkatastrophen an. mehr

USA

Obama: König der niedrigen Erwartungen

Von Sean Collins

Nach nur sechs Monaten im Amt scheint sich für den US-Präsidenten Barack Obama die Zeit der Unantastbarkeit dem Ende zuzuneigen. US-amerikanische Beobachter beschreiben den Juli als Katastrophen-Monat für den neuen Präsidenten: Das Projekt der Gesundheitsreform droht, ins Stocken zu geraten, hinzu kommen seine harschen wie unbedachten Äußerungen zur Festnahme eines Harvard-Professor sowie erste zynische Kommentare zu Obamas Kleidungsstil. Auch seine Beliebtheitswerte nähern sich von ihren anfänglich geradezu astronomischen Höhen langsam einer realistischeren Einschätzung. Der Journalist Sean Collins beobachtet die US-amerikanische politische Szenerie von New York aus und argumentiert, dass der Lack zwar langsam beginnt abzublättern, dass aber Obamas nach wie vor große Beliebtheit eher ein anderes Problem offenbart: die niedrigen Erwartungen der amerikanischen Öffentlichkeit an die Politik nach dem Ende der Bush-Ära. mehr

Tierrechte

Eiskaltes Herzblut up north

Von Vasile V. Poenaru

Ende Mai schnitt die kanadische Generalgouverneurin Michaëlle Jean in der fernen nördlichen Provinz Nunavut einer gerade mit ihrer Beihilfe geschlachteten Robbe das Herz heraus und ließ es sich an Ort und Stelle vor der Kamera ungeniert roh schmecken. mehr