• Themen
  • Bücher
  • Über
  • Themen
  • Artikel
  • Bücher
  • Rezensionen
  • Über Novo
  • Autoren
  • Unterstützen
  • Bücher kaufen
  • Termine
  • Newsletter

Innovation

  • Atomkraft
  • Energiewende
  • Forschung & Innovation
  • Fukushima
  • Kapitalismuskrise
  • Medizin
  • Nanotechnologie
  • Technische Utopien
  • Wirtschaftswachstum

Mobilität

Lasst Europa schneller fliegen

Von Bill Wirtz

Der Luftverkehr sollte schneller werden. Überschallflugzeuge, innovativ weiterentwickelt, würden uns voranbringen. mehr

Atomkraft

Der Fiskus und das Klima

Von Thilo Spahl

Das Böse teuer und das Gute billig machen. Dann kauft der Bürger endlich das Richtige. Wird die CO2-Steuer funktionieren? Man darf es bezweifeln. mehr

Mobilität

Die Geschwindigkeit zählt

Von Jesse Ausubel

Schnellere und günstigere Verkehrsmittel erhöhen die Mobilität der Menschen. Durch innovative Technologien kann sie noch weiter beschleunigt werden mehr

Ökonomie

Industriepolitik ja, aber bitte ganz anders

Von Alexander Horn

Die neue Industriestrategie von Bundeswirtschaftsminister Altmaier (CDU) läuft darauf hinaus, Zombie-Unternehmen am Leben zu halten statt die Technologie- und Produktivitätsschwäche anzugehen. mehr

Forschung & Innovation

Wo der Fortschritt landet

Von Kolja Zydatiss

Heute soll die israelische Raumsonde „Beresheet“ auf dem Mond landen. Die Initiatoren hoffen auf einen „Apollo-Effekt“. Der Gegenentwurf zum Ausstiegs-Weltmeister Deutschland. mehr

Mobilität

Raketen, Maglevs, Kapseln. Und das Auto

Von Thilo Spahl

Für die Mobilität von Morgen müssen wir vor allem eine Ausweitung der Möglichkeiten anstreben mehr

Buchcover: Die sortierte Gesellschaft - Novo 125 (1/2018)

Johannes Richardt (Hg.)

Die sortierte Gesellschaft

Identitätspolitik hat sich als Sackgasse erwiesen. Wir brauchen ein Comeback zukunftsweisender, an Inhalten und nicht an Identität orientierter Politik. Das Buch versammelt prominente nationale und internationale Kritiker zum Inhaltsverzeichnis

hier
kaufen!
Novo
abonnieren

Ökonomie

Ja zum zwanglosen Meister

Von Jörg Michael Neubert

Die Wiedereinführung des Meisterzwangs für alle Handwerksberufe wird derzeit diskutiert. Sie würde allerdings kein Problem lösen. mehr

Forschung & Innovation

Alternativlos im Autohaus

Von Thilo Spahl

In der Politik ist sie längst der Goldstandard. Nun entdeckt auch VW die Alternativlosigkeit für sich. mehr

Mobilität

Reisende soll man nicht aufhalten

Von Christoph Lövenich

Tourismus bedeutet Wohlstand und ist kein schädlicher Luxus. Das gilt auch für Billigflüge mehr

Mobilität

Mobilität als Dienstleistung

Von James Woudhuysen

Für die mobile Zukunft brauchen wir mehr als Apps und selbstfahrende Autos. Vor lauter IT dürfen wir die reale Infrastruktur und die Produktivität nicht aus dem Auge verlieren. mehr

Atomkraft

Atomenergie – der saubere Weg

Von Michael Shellenberger

Um Schadstoffausstoß bei der Energieerzeugung sinnvoll und zuverlässig zu minimieren, braucht Deutschland ein Umdenken zugunsten der Atomkraft. mehr

Mobilität

Die „Autokrise“ und das Ressentiment gegen die große Stadt

Von Gerd Held

Das Auto steht zu Unrecht am Pranger. Eine „Verkehrswende“ gegen motorisierten Individualverkehr würde sich auch auf die Großstädte negativ auswirken. mehr

  • ‹‹
  • ‹
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • ›
  • ››

Ressorts

  • Freiheit
  • Natur
  • Demokratie
  • Innovation
  • Bildung
  • Weltgeschehen

Bücher

  • Aktuelle Ausgabe
  • Kaufen

Unterstützen

  • Spenden
  • Fördern

Über Novo

  • Redaktion
  • Autoren
  • Das Projekt
ImpressumAGBDatenschutzerklärungKontakt