Angstgesellschaft
Macht Euch das Klima untertan (1/2)
Von Thilo Spahl
Warum der Klimawandel keine Katastrophe ist. Aus dem Buch „Schluss mit der Klimakrise" (Edition Novo, 2020). mehr
Von Thilo Spahl
Warum der Klimawandel keine Katastrophe ist. Aus dem Buch „Schluss mit der Klimakrise" (Edition Novo, 2020). mehr
Von Alexander Horn
Wirtschaftsvertreter und Ökonomen warnen inzwischen vor den negativen Wohlstandseffekten der Zombiewirtschaft. Doch die Wirtschaftspolitik ist auf deren langfristige Erhaltung ausgerichtet. mehr
Von Bjorn Lomborg
Die Umsetzung des Pariser Abkommens würde jährlich eine Billion Dollar oder mehr kosten und kaum etwas bringen. Mit einem Zehntel des Geldes kann man die wirklichen Probleme der Menschheit angehen. mehr
Von Heinz Horeis
Die Bundesregierung will mit „grünem Wasserstoff“ ihre unrealistische Energiewende bewerkstelligen. Das wäre nicht nur unwirtschaftlich, sondern könnte auch zigtausend zusätzliche Windräder bedeuten. mehr
Von Stefan Kooths
Nicht nur Trump hat eine verengte Sicht auf das Thema Welthandel. Die ökonomischen Vorteile kommen vor allem den Konsumenten zugute. Protektionismus ist ein Irrweg. mehr
Von Armin Huke und Götz Ruprecht und Fabian Herrmann
Dank neuer Reaktorkonzepte können wir Kraftwerke bauen, die sicher, preiswert und klimaneutral den globalen Energiebedarf der Zukunft decken. mehr
Von Alexander Horn
Keine Volkswirtschaft sei gut beraten, sich mit der Verlangsamung des Produktivitätswachstums einfach abzufinden schreibt der Sachverständigenrat. Die Bundesregierung tut dies dennoch. mehr
Von Alexander Horn
Ein konjunktureller Abschwung überlagert die Corona-Krise. Mit viel Geld will man auch diesen verhindern. So werden die negativen Folgen der Wirtschaftspolitik der letzten Jahre verschleiert. mehr
Die Rettung der Lufthansa trägt die Handschrift der neuen Industriestrategie von Bundeswirtschaftsminister Altmaier. Regulierung und Subventionen sollen einen europäischen Champion erhalten. mehr
Von Alexander Horn
Die Wirtschaft vieler Länder in Europa ist ruiniert. Deswegen stehen viele Staaten vor dem Schuldenkollaps. Merkel und Macron fällt nichts Besseres ein, als das Siechtum erträglicher zu gestalten. mehr
Die deutsche Wirtschaft war schon vor dem Coronavirus in einer Krise. mehr
Von Alexander Horn
Die Politik glaubt, dass sich die europäische Zombiewirtschaft nach Corona schnell erholt. Dazu soll die gleiche Therapie wie nach 2008 verabreicht werden – ein Wohlstandsdesaster mit Ansage. mehr