• Themen
  • Printausgabe
  • Über
  • Themen
  • Artikel
  • Printausgabe
  • Rezensionen
  • Über Novo
  • Autoren
  • Unterstützen
  • Printausgabe kaufen
  • Termine
  • Newsletter

Innovation

  • Atomkraft
  • Energiewende
  • Forschung & Innovation
  • Fukushima
  • Kapitalismuskrise
  • Medizin
  • Nanotechnologie
  • Technische Utopien
  • Wirtschaftswachstum

Mobilität

Raketen, Maglevs, Kapseln. Und das Auto

Von Thilo Spahl

Für die Mobilität von Morgen müssen wir vor allem eine Ausweitung der Möglichkeiten anstreben mehr

Ökonomie

Ja zum zwanglosen Meister

Von Jörg Michael Neubert

Die Wiedereinführung des Meisterzwangs für alle Handwerksberufe wird derzeit diskutiert. Sie würde allerdings kein Problem lösen. mehr

Forschung & Innovation

Alternativlos im Autohaus

Von Thilo Spahl

In der Politik ist sie längst der Goldstandard. Nun entdeckt auch VW die Alternativlosigkeit für sich. mehr

Mobilität

Reisende soll man nicht aufhalten

Von Christoph Lövenich

Tourismus bedeutet Wohlstand und ist kein schädlicher Luxus. Das gilt auch für Billigflüge mehr

Mobilität

Mobilität als Dienstleistung

Von James Woudhuysen

Für die mobile Zukunft brauchen wir mehr als Apps und selbstfahrende Autos. Vor lauter IT dürfen wir die reale Infrastruktur und die Produktivität nicht aus dem Auge verlieren. mehr

Atomkraft

Atomenergie – der saubere Weg

Von Michael Shellenberger

Um Schadstoffausstoß bei der Energieerzeugung sinnvoll und zuverlässig zu minimieren, braucht Deutschland ein Umdenken zugunsten der Atomkraft. mehr

Buchcover: Die sortierte Gesellschaft - Novo 125 (1/2018)

Johannes Richardt (Hg.)

Die sortierte Gesellschaft

Identitätspolitik hat sich als Sackgasse erwiesen. Wir brauchen ein Comeback zukunftsweisender, an Inhalten und nicht an Identität orientierter Politik. Das Buch versammelt prominente nationale und internationale Kritiker zum Inhaltsverzeichnis

hier
kaufen!
Novo
abonnieren

Mobilität

Die „Autokrise“ und das Ressentiment gegen die große Stadt

Von Gerd Held

Das Auto steht zu Unrecht am Pranger. Eine „Verkehrswende“ gegen motorisierten Individualverkehr würde sich auch auf die Großstädte negativ auswirken. mehr

Mobilität

Sind E-Autos billiger?

Von Thilo Spahl

Steuergeld und staatliche Regulierung sollen Elektroautos auf den Markt schwemmen. Auf Dauer könnte dadurch das Autofahren zum unbezahlbaren Luxus werden. mehr

Mobilität

„Flugautos sind effizienter als fahrende Autos“

Interview mit John Brown

Flugzeugbauer John Brown, Entwickler des Carplane, erklärt, warum es sich lohnt, fliegende Autos zu bauen und zu fahren mehr

NGOs

Schrumpfen statt wachsen?

Von Thilo Spahl

Umweltorganisationen wollen in der EU ein Postwachstumsideal etablieren. Degrowth wäre aber das Letzte, was die ohnehin lahmende Wirtschaft brauchen kann. mehr

Forschung & Innovation

Geldspeicher statt Ideenschmieden

Von Alexander Horn

Steigende Gewinne bei deutschen Unternehmen resultieren aus schwindenden Investitionen. Da immer weniger auf Produktivitätsfortschritt gesetzt wird, ist unser Wohlstand in Gefahr. mehr

Mobilität

Die Zukunft der Mobilität liegt in der Luft

Von Peter Heller

Raketenflugzeuge, Bodeneffektfahrzeuge und fliegende Autos klingen nach Science Fiction, sind aber nahe Zukunft mehr

  • ‹‹
  • ‹
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • ›
  • ››

Ressorts

  • Freiheit
  • Natur
  • Demokratie
  • Innovation
  • Bildung
  • Weltgeschehen

Printausgabe

  • Aktuelle Ausgabe
  • Kaufen

Unterstützen

  • Spenden
  • Fördern

Über Novo

  • Redaktion
  • Autoren
  • Das Projekt
ImpressumAGBDatenschutzerklärungKontakt