• Themen
  • Bücher
  • Über
  • Themen
  • Artikel
  • Bücher
  • Rezensionen
  • Über Novo
  • Autoren
  • Unterstützen
  • Bücher kaufen
  • Termine
  • Newsletter

Innovation

  • Atomkraft
  • Energiewende
  • Forschung & Innovation
  • Fukushima
  • Kapitalismuskrise
  • Medizin
  • Nanotechnologie
  • Technische Utopien
  • Wirtschaftswachstum

Angstgesellschaft

Die Petition der Professoren

Von Annette Heinisch

Die Regierung möchte mitten in der Energiekrise die letzten drei Atomkraftwerke abschalten. Eine Petition von 20 Professoren an den Bundestag fordert den Weiterbetrieb und braucht Ihre Unterschrift. mehr

Kapitalismuskrise

Acht Prozent sind acht Prozent zu wenig

Von Alexander Horn

Mit sinkenden Reallöhnen lässt sich die Inflation nicht bekämpfen. Sie ist die Folge einer gescheiterten Wirtschafts- und Geldpolitik. mehr

Entwicklungspolitik

Apokalyptische versus post-apokalyptische Klimapolitik

Von Judith Curry

Warum wir uns auf die Energiewende konzentrieren sollten und nicht auf die kurzfristige Reduktion von CO2-Emissionen. mehr

Eurokrise

Die unausgesprochene Aufgabe der EZB

Von Alexander Horn

Die EZB hat ihre Fähigkeit verloren, einer galoppierenden Inflation die Stirn zu bieten, weil sie von den Staaten für andere Aufgaben in den Beritt genommen wird. mehr

Ökonomie

Klappe zu, Verbrenner tot?

Von Jörg Michael Neubert

Autos mit Verbrennungsmotoren sollen in der Europäischen Union aussterben. Das gefährdet die motorisierte Massenmobilität. Ohne große Diskussion werden die Wünsche der Bevölkerung ignoriert. mehr

Atomkraft

Zurück zur Kohle: Die Widersprüchlichkeit der Grünen

Von Sabine Beppler-Spahl

Mit dem Ukrainekrieg sind die Rückständigkeit und die Widersprüchlichkeit unserer grünen Politiker noch stärker in den Vordergrund gerückt. mehr

Buchcover: Die sortierte Gesellschaft - Novo 125 (1/2018)

Johannes Richardt (Hg.)

Die sortierte Gesellschaft

Identitätspolitik hat sich als Sackgasse erwiesen. Wir brauchen ein Comeback zukunftsweisender, an Inhalten und nicht an Identität orientierter Politik. Das Buch versammelt prominente nationale und internationale Kritiker zum Inhaltsverzeichnis

hier
kaufen!
Novo
abonnieren

Ökonomie

Der Steuerstaat als Kriegsgewinnler?

Von Jörg Michael Neubert

Eine sogenannte Übergewinnsteuer für Mineralölkonzerne wäre willkürlich und könnte das Vertrauen in den Investitionsstandort Deutschland gefährden. Sie soll politisches Versagen überdecken. mehr

Klimawandel

„Wen kümmert es, wenn Miami unter Wasser steht?“

Von Thilo Spahl

Ein Banker traut sich, das Klimarettungsgehabe seiner Branche in Frage zu stellen. mehr

Energiewende

Nach jahrzehntelanger Stagnation nun Stagflation

Von Alexander Horn

Obwohl IWF und Weltbank davor warnen, sieht ausgerechnet die EZB in der Eurozone kein Stagflationsrisiko. Bizarr, denn die Eurozone steckt mittendrin. mehr

Energiewende

Sieben Stufen abwärts

Von Jörg Michael Neubert

Die Bundesregierung schafft Anreize, in energetische Sanierung zu investieren. Diese sind aber für Vermieter unattraktiv gestaltet und kollidieren mit der Mietpreisbremse. mehr

Energiewende

Ist unser Strom gar nicht so grün, wie er aussieht?

Von Thilo Spahl

Der Moralgehalt deutschen Stroms ist massiv zurückgegangen. Aber er fließt immerhin noch verlässlich aus der Steckdose. mehr

Bürgerrechte

Pandemie der Placebo-Ungeimpften wäre denkbar

Von Julius Felix

Bei Corona könnte eine „Pandemie der Ungeimpften“ auch mit wirkungslosen Impfstoffen entstehen, wie eine britische Modellrechnung zeigt. Durch Meldeverzug entstehen andere Daten. mehr

  • ‹‹
  • ‹
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • ›
  • ››

Ressorts

  • Freiheit
  • Natur
  • Demokratie
  • Innovation
  • Bildung
  • Weltgeschehen

Bücher

  • Aktuelle Ausgabe
  • Kaufen

Unterstützen

  • Spenden
  • Fördern

Über Novo

  • Redaktion
  • Autoren
  • Das Projekt
ImpressumAGBDatenschutzerklärungKontakt