• Themen
  • Bücher
  • Über
  • Themen
  • Artikel
  • Bücher
  • Rezensionen
  • Über Novo
  • Autoren
  • Unterstützen
  • Bücher kaufen
  • Termine
  • Newsletter

Innovation

  • Atomkraft
  • Energiewende
  • Forschung & Innovation
  • Fukushima
  • Kapitalismuskrise
  • Medizin
  • Nanotechnologie
  • Technische Utopien
  • Wirtschaftswachstum

Klimawandel

Wer hat Angst vor der Klimakatastrophe?

Von Thilo Spahl

Wissen schützt vor Angst. Das allgemeine Umweltwissen und das klimaspezifische Wissen stehen in umgekehrtem Verhältnis zur Angst vor dem Klimawandel. mehr

Energiewende

Habecks Brücke in die Deindustrialisierung

Von Alexander Horn

Die Befürworter des Brückenstrompreises verfolgen eine zynische Politik. Mit gigantischen Subventionen wollen sie die Folgen der ökologischen Klimapolitik möglichst lange verschleiern. mehr

Energiewende

Die Angst vor dem Absturz der Wirtschaft

Von Alexander Horn

Im Streit um den Industriestrompreis geht es weder um die Rettung der Industrie noch um die Bewahrung des Wohlstands, sondern um die Rettung der ökologischen Klimapolitik vor den Bürgern. mehr

Grüne Gentechnik

Landwirtschaft: Gentechnik ist für alle da

Von Steven Cerier

Entwickelt sich eine Spaltung zwischen dem europäischen Bio-Establishment und den Landwirten, die es zu vertreten vorgibt, über die Regulierung von CRISPR und anderen Neuen Genomischen Techniken? mehr

Energiewende

Mehr als nur eine Rezession

Von Alexander Horn

Eine fatale Wirtschafts- und Klimapolitik sorgt für Wohlstandsverluste und schickt die Wirtschaft auf einen Schrumpfkurs. Gigantische Subventionits soll helfen. mehr

Ökonomie

Teurer Subventionsdeal

Von Jörg Michael Neubert

Intel baut eine hochsubventionierte Chipfabrik in Deutschland. Solche Einzelfälle mit Unsummen zu fördern, birgt Risiken. Außerdem wird der Standort selbst dadurch nicht unbedingt attraktiver. mehr

Buchcover: Die sortierte Gesellschaft - Novo 125 (1/2018)

Johannes Richardt (Hg.)

Die sortierte Gesellschaft

Identitätspolitik hat sich als Sackgasse erwiesen. Wir brauchen ein Comeback zukunftsweisender, an Inhalten und nicht an Identität orientierter Politik. Das Buch versammelt prominente nationale und internationale Kritiker zum Inhaltsverzeichnis

hier
kaufen!
Novo
abonnieren

Ökonomie

Unsterblichkeit eines mittelalterlichen Relikts

Von Michael Wörle

In der Handwerksordnung lebt das Zunftwesen fort. Der von den Nazis wieder eingeführte Meisterzwang hält sich hartnäckig. Leidtragende sind nicht nur Handwerker, sondern auch Verbraucher. mehr

Angstgesellschaft

Keine Angst vor den Robotern

Von Norman Lewis

Uns droht, von Künstlicher Intelligenz beherrscht zu werden, befürchten Eliten. Solche Horrorvorstellungen erwachsen aus einem kraftlosen, fatalistischen Menschenbild. mehr

Atomkraft

Polen setzt auf Kernenergie in allen Formaten

Von Thilo Spahl

Der deutsche Atomausstieg scheint in unserem östlichen Nachbarland offenbar wenig Begeisterung auszulösen. Die Polen streben das genaue Gegenteil an, den Einstieg auf sehr breiter Front. mehr

Grüne Gentechnik

Blockierter Fortschritt in der Landwirtschaft

Von Steven Cerier

Deutschland behindert die Einführung von Gen-Editierung und anderen Innovationen der Pflanzenbiotechnologie in der EU. mehr

Energiewende

Energiewende mit Kohle und Gas

Von Thilo Spahl

Neue Technologie macht fossile Kraftwerke emissionsfrei. Weder CO2 noch Schadstoffe werden in die Atmosphäre abgegeben. mehr

Aufklärung & Humanismus

ChatGPT wird niemals „intelligent” werden

Von Norman Lewis

Chat-Bots und Suchmaschinen sind keine Personen. Der Anbetung der Künstlichen Intelligenz liegt ein Mangel an Vertrauen in die Menschheit zugrunde. mehr

  • ‹
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • ›
  • ››

Ressorts

  • Freiheit
  • Natur
  • Demokratie
  • Innovation
  • Bildung
  • Weltgeschehen

Bücher

  • Aktuelle Ausgabe
  • Kaufen

Unterstützen

  • Spenden
  • Fördern

Über Novo

  • Redaktion
  • Autoren
  • Das Projekt
ImpressumAGBDatenschutzerklärungKontakt