• Themen
  • Printausgabe
  • Über
  • Themen
  • Artikel
  • Printausgabe
  • Rezensionen
  • Über Novo
  • Autoren
  • Unterstützen
  • Printausgabe kaufen
  • Termine
  • Newsletter

Innovation

  • Atomkraft
  • Energiewende
  • Forschung & Innovation
  • Fukushima
  • Kapitalismuskrise
  • Medizin
  • Nanotechnologie
  • Technische Utopien
  • Wirtschaftswachstum

Energiewende

Wasserstoff bleibt Wunschtraum

Von Heinz Horeis

Die Bundesregierung will mit „grünem Wasserstoff“ ihre unrealistische Energiewende bewerkstelligen. Das wäre nicht nur unwirtschaftlich, sondern könnte auch zigtausend zusätzliche Windräder bedeuten. mehr

Kapitalismuskrise

Mut zum unilateralen Freihandel

Von Stefan Kooths

Nicht nur Trump hat eine verengte Sicht auf das Thema Welthandel. Die ökonomischen Vorteile kommen vor allem den Konsumenten zugute. Protektionismus ist ein Irrweg. mehr

Atomkraft

Der Dual-Fluid-Reaktor und die Möglichkeiten der Kernenergie

Von Armin Huke und Götz Ruprecht und Fabian Herrmann

Dank neuer Reaktorkonzepte können wir Kraftwerke bauen, die sicher, preiswert und klimaneutral den globalen Energiebedarf der Zukunft decken. mehr

Kapitalismuskrise

Stagnierende Arbeitsproduktivität – eine ignorierte Herausforderung

Von Alexander Horn

Keine Volkswirtschaft sei gut beraten, sich mit der Verlangsamung des Produktivitätswachstums einfach abzufinden schreibt der Sachverständigenrat. Die Bundesregierung tut dies dennoch. mehr

Kapitalismuskrise

Wohlstandskoma nach Corona?

Von Alexander Horn

Ein konjunktureller Abschwung überlagert die Corona-Krise. Mit viel Geld will man auch diesen verhindern. So werden die negativen Folgen der Wirtschaftspolitik der letzten Jahre verschleiert. mehr

Kapitalismuskrise

Lufthansa – Rettung in staatlicher Hand?

Von Alexander Eisenkopf

Die Rettung der Lufthansa trägt die Handschrift der neuen Industriestrategie von Bundeswirtschaftsminister Altmaier. Regulierung und Subventionen sollen einen europäischen Champion erhalten. mehr

Buchcover: Die sortierte Gesellschaft - Novo 125 (1/2018)

Johannes Richardt (Hg.)

Die sortierte Gesellschaft

Identitätspolitik hat sich als Sackgasse erwiesen. Wir brauchen ein Comeback zukunftsweisender, an Inhalten und nicht an Identität orientierter Politik. Das Buch versammelt prominente nationale und internationale Kritiker zum Inhaltsverzeichnis

hier
kaufen!
Novo
abonnieren

Eurokrise

Europa braucht einen anderen deutsch-französischen Ansatz

Von Alexander Horn

Die Wirtschaft vieler Länder in Europa ist ruiniert. Deswegen stehen viele Staaten vor dem Schuldenkollaps. Merkel und Macron fällt nichts Besseres ein, als das Siechtum erträglicher zu gestalten. mehr

Eurokrise

Wann wird Deutschland den wirtschaftlichen Abschwung ernsthaft bekämpfen?

Von Sabine Beppler-Spahl

Die deutsche Wirtschaft war schon vor dem Coronavirus in einer Krise. mehr

Eurokrise

Die unterschätzte Krise und das lange L

Von Alexander Horn

Die Politik glaubt, dass sich die europäische Zombiewirtschaft nach Corona schnell erholt. Dazu soll die gleiche Therapie wie nach 2008 verabreicht werden – ein Wohlstandsdesaster mit Ansage. mehr

Eurokrise

Vorerst keine Corona-Bonds, aber die Probleme bleiben

Von Alexander Horn

Das 500 Milliarden Corona-Hilfspaket ist ein verkappter Einstieg in Gemeinschaftsbonds. Sie lassen sich kaum mehr verhindern, denn die europäische Wirtschaft war bereits vor der Corona-Krise K.O. mehr

Technische Utopien

Flüsse bändigen, nicht Menschen

Von Christoph Lövenich

Heute vor 250 wurde Johann Gottfried Tulla geboren. Als Begradiger des Oberrheins schuf er bessere Lebensverhältnisse. Die Beherrschung der Natur ist mittlerweile zu Unrecht in Verruf geraten. mehr

Kapitalismuskrise

Grundrente – der falsche Weg

Von Alexander Horn

Die Grundrente soll Vertrauen in das Rentensystem aufbauen. Die Wähler merken aber, dass das Rentensystem erodiert und die Politik keine Antworten hat. mehr

  • ‹‹
  • ‹
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • ›
  • ››

Ressorts

  • Freiheit
  • Natur
  • Demokratie
  • Innovation
  • Bildung
  • Weltgeschehen

Printausgabe

  • Aktuelle Ausgabe
  • Kaufen

Unterstützen

  • Spenden
  • Fördern

Über Novo

  • Redaktion
  • Autoren
  • Das Projekt
ImpressumAGBDatenschutzerklärungKontakt