Atomkraft
Zurück zur Kohle: Die Widersprüchlichkeit der Grünen
Mit dem Ukrainekrieg sind die Rückständigkeit und die Widersprüchlichkeit unserer grünen Politiker noch stärker in den Vordergrund gerückt. mehr
Mit dem Ukrainekrieg sind die Rückständigkeit und die Widersprüchlichkeit unserer grünen Politiker noch stärker in den Vordergrund gerückt. mehr
Eine sogenannte Übergewinnsteuer für Mineralölkonzerne wäre willkürlich und könnte das Vertrauen in den Investitionsstandort Deutschland gefährden. Sie soll politisches Versagen überdecken. mehr
Von Thilo Spahl
Ein Banker traut sich, das Klimarettungsgehabe seiner Branche in Frage zu stellen. mehr
Von Alexander Horn
Obwohl IWF und Weltbank davor warnen, sieht ausgerechnet die EZB in der Eurozone kein Stagflationsrisiko. Bizarr, denn die Eurozone steckt mittendrin. mehr
Die Bundesregierung schafft Anreize, in energetische Sanierung zu investieren. Diese sind aber für Vermieter unattraktiv gestaltet und kollidieren mit der Mietpreisbremse. mehr
Von Thilo Spahl
Der Moralgehalt deutschen Stroms ist massiv zurückgegangen. Aber er fließt immerhin noch verlässlich aus der Steckdose. mehr
Von Julius Felix
Bei Corona könnte eine „Pandemie der Ungeimpften“ auch mit wirkungslosen Impfstoffen entstehen, wie eine britische Modellrechnung zeigt. Durch Meldeverzug entstehen andere Daten. mehr
Von Alexander Horn
Die Digitalisierung ist seit Jahren ein Hype in Politik und Wirtschaft. Ohne die Transformation der physischen Welt bleibt Industrie 4.0 aber nur eine Vision. mehr
Von Thilo Spahl
Überlegungen zum Preis-Leistungs-Verhältnis beim Klimaschutz. mehr
Von Alexander Horn
Der wirtschaftliche Aufschwung steckt fest. Schuld daran ist jedoch nicht die Corona-Pandemie, sondern eine Wirtschaftspolitik, die Investitionen blockiert. mehr
Von Julius Felix
Die Corona-Impfstoffe werden ineffektiver, Geimpfte tragen eine ähnliche Viruslast mit sich herum wie Ungeimpfte. So nutzen sie noch wenig bei der Lösung eines ohnehin überwundenen Problems. mehr
Von Fraser Myers
Öko-Aktivisten behaupten, sich um Ungleichheit zu kümmern. Aber sie greifen die Ärmsten der Welt an. mehr