Kunst

The big divide

Analyse von Rolf Silber

Die Transport-Technik hat den Inhalten zu dienen und diese nicht durch Diktat zu verändern. Die Kostenloskultur im Netz wäre in letzter Konsequenz der Sieg der Informatiker über die Künstler. Dazu darf es nicht kommen. Gute Kunst hat nun mal ihren Preis mehr

Atomkraft

Die verlorenen Mädchen von Gorleben

Kurzkommentar von Walter Krämer

Eine Studie will einen Zusammenhang zwischen der Strahlungsbelastung durch das dortige atomare Zwischenlager und der niedrigen Geburtenrate von Mädchen um Gorleben festgestellt haben. Solche Behauptungen sind nicht viel mehr als Kaffeesatzleserei. mehr

Atomkraft

Alle zehn bis zwanzig Jahre ein Gau

Analyse von Heinz Horeis

Die Max-Planck-Gesellschaft gilt weltweit als exzellente Forschungseinrichtung. Veröffentlichungen aus den Instituten folgen in der Regel wissenschaftlichen Standards. Manchmal gibt es allerdings Ausrutscher. Kommentar über ein Papier zu den angeblichen Gefahren eines nuklearen GAUs. mehr

Energiewende

Wind in der Statistik

Analyse von Joachim Volz

Wie (un-)ökonomisch Windenergie ist. Befürworter der angeblich kostenlos vorhandenen „Erneuerbaren“ vergessen gerne, dass Energie immer erst durch menschliche Arbeit nutzbar wird. Beachtet man diesen Faktor, kommt man zu einem klaren Ergebnis: ineffizient mehr

Atomkraft

Das Märchen vom subventionierten Atomstrom

Analyse von Joachim Volz

Wie ökonomisch sind die Erneuerbaren im Vergleich mit AKWs? Ein zentrales Argument der Atomkraftgegner lautet: Atomstrom sei über Jahre so sehr subventioniert worden, dass er in Wirklichkeit gar nicht billiger als erneuerbare Energie ist. Das Gegenteil ist der Fall mehr

Forschung & Innovation

Wo sind all die Progressiven hin?

Essay von Frank Furedi

Die Linke steht bestenfalls noch für eine Zombieversion des Fortschrittsideals. Heute wird Progressivismus von ihr fast ausschließlich auf soziale Gerechtigkeit reduziert. Dabei ist die positive Zukunftsorientierung völlig verloren gegangen.Für die Wiederbelebung fortschrittlicher Ideen mehr