Bildung ist mehr als Berufstraining
Analyse von Sabine Beppler-Spahl
Über die orientierungslose, aber stets hinterherhinkende deutsche Bildungspolitik. mehr
Analyse von Sabine Beppler-Spahl
Über die orientierungslose, aber stets hinterherhinkende deutsche Bildungspolitik. mehr
Essay von Boris Kotchoubey
Über die Nützlichkeit „unnützer“ Forschung. mehr
Analyse von Dietrich von der Oelsnitz
Über die Geisteswissenschaften im Umfeld einer „ökonomisierten“ Bildungspolitik. mehr
Essay von Hubert Markl
Über sinnvolle Universitäten und fragwürdige Eliteuniversitäten. mehr
Analyse von Hans-Jörg Jacobsen
Beitrag über staatliche geförderte Esoterikforschung. mehr
Essay von Dieter Langewiesche
Alle Parteien wollen die deutsche Hochschulwelt reformieren. Dabei sind Forderungen nach der "europäischen Uni" laut geworden. Dieter Langewiesche warnt davor, das Kind mit dem Bade auszuschütten. mehr
Essay von Phil Mullan
Warum ökonomische Rechtfertigungen für Bildung bildungsgefährdend sind. mehr
Essay von Hubert Markl
Hubert Markl macht Vorschläge, wie Deutschlands Bildungsqualität und Innovationskraft gestärkt werden könnte. mehr
Analyse von Stefan Stollberg
An der Qualität der Juristenausbildung wird sich nur durch die Einführung von Studiengebühren nichts verändern. mehr
Essay von Jürgen Mittelstraß
Humboldt auf den Lippen, Ausbildung im Sinn und Zwergenschulen in Planung. Jürgen Mittelstraß über die Klippen und Scheuklappen des deutschen Bildungsdiskurses. mehr
Kommentar von Hazel Rosenstrauch
Der Bedarf an Zwischenhändlern im akademischen Gewerbe steigt, aber noch fällt es deutschen Wissenschaftlern schwer mit der Außenwelt zu kommunizieren. mehr
Kommentar von Walter Krämer
Einspruch! mehr
Essay von Matthias Heitmann
Der Autor hat mehr “die Lust zum Wissen”, wie Goethe seine Farbenlehre einleitete, als auf “lebenslanges Lernen”, wie es die rot-grüne Regierung propagiert. mehr
Analyse von Matthias Heitmann
Recycling und Abfallvermeidung, sprich Nachhaltigkeit, bestimmen zunehmend die Lehrinhalte an Universitäten. Diese politische Wissensvermittlung engt aber letztlich Bildung und Wissenschaft ein. mehr