Alle Artikel (Fortsetzung)

Was steht zur Wahl, EU?

Kommentar von Kai Rogusch

Das EU-Führungspersonal hat den Kompass verloren. Eine aus europäischen Parlamentswahlen hervorgehende „Regierung“ darf nicht auf „mehr Europa“ setzen. Demokratische EU-Politik kann heute nur ein Abbruchunternehmen sein. mehr

Kein Ende in Sicht

Von Frank Furedi

Interview dem Soziologen Frank Furedi über dessen Buch First World War: Still No End in Sight. Darin beschreibt er eine vom Ersten Weltkrieg bis heute anhaltende Sinnkrise des Westens, die zunehmend zur Bedrohung für Freiheit und Demokratie wird mehr

Kulturkampf: Der Narzissmus der kleinen Differenzen

Essay von Frank Furedi

Wenn das Private politisch wird, wachsen Konflikte über Lebensstile und kulturelle Gräben entstehen. Gesellschaftliche Spannungen sind die Folge, analysiert der Soziologe Frank Furedi. Dabei sind die heutigen Kulturkämpfe schwerer zu überbrücken als klassische Verteilungskämpfe mehr

Keine Angst – der Westen wird nicht untergehen

Essay von Vera Lengsfeld

Die durch niemanden kontrollierte EU-Bürokratie zielt auf einen zentralistischen europäischen Einheitsstaat. So wird Europa sich jedoch selbst untreu, denn seine Stärke lag stets in seiner Kleinteiligkeit und der Idee der Beschränkung der Regierungsmacht. mehr

Absolute Minderheiten

Kommentar von Hartmut Schönherr

In der vergangenen Woche kippte das Bundesverfassungsgericht die Drei-Prozent-Sperrklausel für die Wahl zum Europarlament. Für Hartmut Schönherr gehört aber auch die Fünf-Prozent-Hürde bei der Bundestagswahl auf den Prüfstand, sie gefährdet die demokratische Repräsentation mehr

Demokratie: Eine Verteidigung der Herde

Essay von Brendan O’Neill

Die kulturelle Elite bringt keine inspirierenden und zukunftsweisenden Entwürfe für die Gesellschaft mehr zustande und projiziert das eigene Versagen nun auf die einfachen Menschen zurück – die Masse sei angeblich zu dumm für die Demokratie. mehr

Demokratiekrise: Das Problem der gentrifizierten SPD

Kommentar von Stefan Laurin

Eine Studie der Bertelsmann Stiftung zeigt, dass große Teile der Bevölkerung nicht mehr wählen gehen. Vor allem Arbeitslose, Arme und unterdurchschnittlich gebildete verweigern den Gang an die Urne. Aus guten Gründen, meint Stefan Laurin, Betreiber des Blogs Ruhrbarone mehr

Diskussionskultur: Der dumme Konservative!

Von Frank Furedi

Spätestens seit Ende des Zweiten Weltkrieges wurden rechtskonservative Ideen im Westen geistig abgewertet und an den Rand gedrängt. Aber wer den politischen Gegner der „Dummheit“ bezichtigt, untergräbt die Kultur der offenen Diskussion, meint der Soziologe Frank Furedi mehr

Klimapolitik ohne Grundgesetz

Essay von Ulfried Weißer

Der von Klimaberatern der Regierung entwickelte „Gesellschaftsvertrag für eine große Transformation“ ist undemokratisch. Indoktrination und Bevormundung werden zu zentralen Instrumenten der Klimapolitik. mehr

Bundestagswahl: Mutti kann’s nicht

Von Bruno Waterfield

„Mutti“ Merkel setzt sich mit ihrer Politik konfliktscheuer Risikovermeidung an die Spitze einer europaweiten Realitätsflucht. Statt die echten Probleme anzugehen, reicht Sie den Leuten lieber die Schmusedecke und erzählt ihnen, was sie hören wollen, meint Bruno Waterfield. mehr

„Alles aus einer Hand”

Interview mit Gertrud Höhler

Erfüllt sich Angela Merkels Prophezeiung, dass es keine Alternative zu ihrer Politik gibt? Kritische Themen, wie Euro-Rettung oder Energiewende, wurden im Wahlkampf kaum diskutiert. Aus Anlass des Merkel’schen Triumphs weisen wir auf unser Vorwahl-Interview mit Getrud Höhler hin. mehr

Europa kann’s besser!

Kommentar von Kai Rogusch

Europa muss endlich seine wachstumsskeptische Haltung überwinden und zudem das demokratiefeindliche Korsett des EU-Apparats abstreifen. Über die Ursachen der Krise Europas. mehr

Demokratie ohne Verfassungsschutz

Analyse von Horst Meier

Der deutsche Sonderweg des Verfassungsschutzes muss beendet werden. Er hat schon oft bewiesen, wie nutzlos er ist. Eine selbstbewusste Demokratie kommt ohne diesen "Verfassungsschutz" aus. mehr

Wissenschaft: Unsere neue Religion?

Von Brendan O’Neill

Die heutige Politik wird zunehmend von Wissenschaftlern und nicht vom Volk gestaltet. Diese Entwicklung lässt keinen Platz für demokratische Debatten im eigentlichen Sinn. Brendan O’Neill, Chefredakteur des Novo-Partnermagazins Spiked kritisiert die neue Wissenschaftsgläubigkeit mehr

Klimadebatte: Die grüne Fee

Von Monika Bittl

In der Broschüre des Umweltbundesamtes „Und sie erwärmt sich doch“ werden Wissenschaftler und Journalisten als „Klimawandelskeptiker“ angeprangert. Dies empört Monika Bittl: Keinesfalls sollten Behörden wissenschaftlichen Wahrheiten festlegen. Wir brauchen freie Debatten. mehr