Alle Artikel (Fortsetzung)

Grüne NGOs: Pillen vor die Säue

Von Sabine Leopold

Der BUND hat den erwarteten Skandal zur Grünen Woche präsentiert: In der Massentierhaltung werden Sauen systematisch mit Hormonen behandelt, und das führe zu Gefahren für Mensch und Umwelt. Die Agrarjournalistin Sabine Leopold wirft einen kritischen Blick auf die Argumente des Öko-Verbandes mehr

NGOs als EU-Claqueure

Analyse von Christopher Snowdon

Die EU leidet unter mangelnder Akzeptanz innerhalb der Bevölkerung. Deswegen investiert sie viel Geld in die „Stärkung der Zivilgesellschaft“. Das ist Lobbying in eigener Sache – Die EU schafft sich ihren eigenen Fanclub. Sie bleibt ein technokratischer Elitenclub. mehr

Sprache und Antigentechnik-Demagogie

Essay von Reinhard Szibor

Woher kommt die Angst vor der grünen Gentechnik? An der Technologie kann es nicht liegen. Diese ist unbedenklich. Den Gentechnikgegnern ist es durch Desinformation und bewusste Sprachirreführung gelungen, den öffentlichen Diskurs zu dominieren mehr

Die falsche Moral der Antihungerkämpfer

Essay von Alexander Horn

Jedes Jahr am 16. Oktober ist Welthungertag. Für NGO’s à la Foodwatch ist klar, dass Nahrungsmittelspekulationen eine zentrale Ursache für Hunger sind. Was wirklich fehlt, sind Investitionen in eine moderne und produktive Landwirtschaft rund um den Globus. mehr

Kalkulierter Mediencoup der Antigentechnik-Lobby

Essay von Ludger Weß

Trotz aller Schwächen in Design und Auswertung, die massive Kritik in der Fachwelt provozierten, publizierten viele Medien ungeprüft und unkritisch die Ergebnisse der Rattenstudie des Gentechnikgegners Séralini. Über die Studie und die Hintergründe ihrer Veröffentlichung. mehr

Machbarkeitsstudien für die Energiewende

Kommentar von Daniela Korn

Erneuerbare-Energie-Experten veröffentlichen fortlaufend neue Studien, die die Machbarkeit des Umstiegs von fossilen und nuklearen Energieträgern zu den erneuerbaren Ressourcen Wind, Sonne, Wasser, Geothermie oder Bioenergie bestätigen sollen. mehr

Bio für Europa, Malaria für Afrika

Kommentar von Rudolf Kipp

Uganda rettet mit dem Einsatz des Insektizids DDT zur Malariabekämpfung viele Menschenleben. Grüne NGOs wollen es verbieten, u.a. auch weil es landwirtschaftliche Produkte für den westlichen Bio-Markt „konterminiere“. Ökoimperialismus mit tödlichen Folgen mehr

Werden wir alle vergiftet?

Analyse von Walter Krämer

Chemie im Essen sei der größte Gesundheitsgefährder, heißt es. Dabei sind die meisten Gefahren, wie Ehec, nicht menschengemacht sondern natürlichen Ursprungs sind. Waren Panikmacher wie Greenpeace in der Ehec-Krise deshalb so still? mehr