Illustration: Hannah Brückner

Alle Artikel (Fortsetzung)

Politische Schikane an der Schule

Kommentar von Dirk Maxeiner

Ein Lehrer äußert privat eine politisch unliebsame Meinung. Der Niedersächsische Landtag greift daraufhin in die Angelegenheiten des Lehrers und der Schule ein. Nun wird um die Versetzung des Lehrers gestritten. Ein Lehrstück in Sachen Redefreiheit. mehr

Freiblickinstitut: Debating Matters über Redefreiheit

Redaktioneller Hinweis von Novo-Redaktion

Berliner Schüler debattierten nach den Anschlägen in Paris über Redefreiheit. Mit dem Freiblickinstitut hatte das britische Institute of Ideas sein Debattierkonzept „Debating Matters“ am 18.11.2015 an der BiTS-Hochschule präsentiert. Die Nelson-Mandela-Schule ist erster Sieger mehr

Das Gespenst der Hate Speech

Von Alexander Ulfig

Meinungsfreiheit ist ein kostbares Gut. Doch unser Recht auf freie Meinungsäußerung ist in Gefahr, meint Sozialwissenschaftler Alexander Ulfig. Die angeblich bedrohliche „Hassrede“ wird als Vorwand benutzt, um Andersdenkende mundtot zu machen mehr

Bild-Zeitung: Meinungsfreiheit am Pranger

Von Ramin Peymani

Die Bild-Zeitung veröffentlichte Facebook-Beiträge zur Flüchtlingskrise in seiner Print- und Onlineausgabe. Die undifferenzierte und unfreiwillig erfolgte Publikation diente keineswegs der Moral. Ramin Peymani meint, dass damit Andersdenkende an den Pranger gestellt werden mehr

Meinungsfreiheit: Von Pegida bis Playboy

Von Thilo Spahl

Thilo Spahl spricht sich in seinem Kommentar gegen jegliche Begrenzung der Meinungsfreiheit aus. Es geht nicht nur um das Recht seine Redefreiheit auszuüben, sondern auch um das Recht, jede Meinung hören zu dürfen. Gerade heute ist es wichtig, daran zu erinnern. mehr

House of Cards ist nicht Amerika

Essay von Robert Benkens

Die Kritik an der amerikanischen Politik darf kein Tabu sein. Gerade dann, wenn man dem Antiamerikanismus wirksam begegnen will. Sie darf aber auch nicht in Zynismus und Verschwörungsdenken umschlagen. Die amerikanischen Werte sind weiterhin bedeutend. mehr

Sollte man Parteien verbieten?

Analyse von Horst Meier

Das Parteiverbot ist eher ein Problem als eine Lösung. Die Verbotsdrohung schwächt die Demokratie. An die Stelle eines ideologischen „Verfassungsschutzes“ muss ein gefahrenbezogener Republikschutz treten, erläutert der Jurist Horst Meier anhand von 18 Thesen mehr

Bewusstsein wecken durch Verbote

Essay von Frank Furedi

Fast täglich erklingen neue Verbotsforderungen. Mit deren Hilfe wollen zahlreiche Kampagnen Bewusstsein für ihre Botschaften wecken. Um welche Ziele es dabei geht, wird im großen Verbotsreigen beliebiger denn je, analysiert der Soziologe Frank Furedi mehr

Homo-Ehe: Der Aufstieg einer neuen Orthodoxie

Kommentar von Brendan O’Neill

Nach einer Volksabstimmung ist die Homo-Ehe in Irland eingeführt worden. Auch in England ist sie seit kurzem Gesetz. Wer sich nicht sofort daran gewöhnen kann, wird mundtot gemacht. Es ist beängstigend, wie schnell die Homo-Ehe zum Dogma erhoben wurde, findet Brendan O’Neill mehr

Radio Freiblick: Grenzen der Meinungsfreiheit

Interview mit Kolja Zydatiss

In der ersten Folge von „Radio Freiblick“ geht es um die immer enger werdenden Grenzen der Meinungsfreiheit. Kolja Zydatiss kommentiert den „Predigtstreit“ um den evangelikalen Pfarrer Olaf Latzel. „Radio Freiblick“ ist die neue Podcastreihe der Novo-Partnerorganisation Freiblickinstitut mehr

Meinungsfreiheit: Generation Angst

Essay von Jennie Bristow

Die heutige Jugend nimmt Provokation als Gefahr wahr. Meinungen, die jemanden verletzen oder herausfordern könnten, werden unterdrückt. Also brauchen wir mehr Provokation, findet Jennie Bristow. Ohne herausfordernde Meinungen ist Fortschritt unmöglich. mehr

Journalismus: Therapiestunde bei den Krautreportern

Kommentar von Thilo Spahl

Die Krautreporter sind angetreten, den Onlinejournalismus neu zu erfinden. So ganz will ihnen das aber nicht gelingen. Man streitet über korrekte Richtlinien. Novo-Redakteur Thilo Spahl über Journalismus, der gleichzeitig „unabhängig“ und „vollkommen abhängig“ sein will. mehr

Meinungsfreiheit: Hört auf zu heulen

Kommentar von Brendan O’Neill

Schwule schicken Schwulenaktivisten hasserfüllte Tweets, weil die sich für die Meinungsfreiheit einsetzen. Schuld daran ist die Vermischung des Politischen mit dem Privaten. Dadurch wird Kritik als persönlicher Angriff wahrgenommen, meint Brendan O’Neill mehr

Das Gebot der Harmonie

Essay von Kolja Zydatiss

Seit Wochen schwelt der „Predigtstreit“ um die Bibelauslegungen eines Bremer Pastors. Für Kolja Zydatiss zeigt sich in der heftigen Kritik an dem angeblichen „Hassprediger“ ein instrumentelles Religionsverständnis, das unser aller Meinungsfreiheit bedroht mehr

Kopenhagen: Das brutale Gesicht moderner Zensur

Kommentar von Brendan O’Neill

Erst Charlie Hebdo, nun das Attentat von Kopenhagen. Jetzt ist schon die Teilnahme an einer öffentlichen Debatte über die Meinungsfreiheit gefährlich. Dabei haben nicht nur Islamisten ein Problem mit „inkorrekten“ Meinungen. Wir leisten Widerstand, meint Brendan O’Neill mehr