Energiewende

Energiewende: Asien spielt nicht mit

Von Fred F. Mueller

Krampfhaft versuchen deutsche Politiker, die Energiewende als „Exportschlager“ zu verkaufen. Ein Blick nach Asien entlarvt dies als Wunschtraum. Wie Fred F. Mueller zeigt, ignorieren Japan, Indien und China westliche Belehrungsversuche und setzen weiterhin auf Kohle und Atom mehr

Ernährung

Nanotechnik in Lebensmitteln

Analyse von Thilo Spahl

Am Wochenende ist eine Kennzeichnungspflicht für Nanomaterialien in Lebensmitteln in Kraft getreten. Die Befürchtung, ist nun, dass die neue Regelung nicht zur Aufklärung der Verbraucher beiträgt, sondern nur diffuse Ängste schürt. Eine Risikobewertung wäre besser. mehr

Medizin

Mit Google-Armband gegen Krebs

Kommentar von Thilo Spahl

Auch im Kampf gegen Krebs können sich nanotechnologische Innovationen bewähren. Dass Google dabei viel Geld in die Hand nimmt, ist zu begrüßen. Ob zu diesem Zweck aber Armbänder zum Einsatz und Gesundheitsobsessionen zum Tragen kommen müssen, wagt Thilo Spahl zu bezweifeln mehr

Natürliche Ressourcen

Kohle gegen Armut

Analyse von Heinz Horeis

Statt Kohle zu verteufeln, sollte man ihr lieber ein Denkmal setzen. Sie beseitigt dauerhaft menschenunwürdige Armut in großen Teilen der Welt. Kohle ist immer noch unersetzlich. Und das ist gut so. Würdigen wir den weltweiten Energieträger Nummer eins mehr

CSR

Eizellen einfrieren: Soziale Kälte?

Von Thilo Spahl

Wenn Apple und Facebook Mitarbeiterinnen das Einfrieren von Eizellen (Social Freezing) bezahlen, ist das nicht Ausdruck von Allmachtsphantasien der Firmen, findet Thilo Spahl. Auch bedeutet das keine Absage an das Ideal der Vereinbarkeit von Beruf und Familie mehr