Atomkraft

Klimaschutz: Kernfusion statt Energiesparen

Analyse von Thilo Spahl

Während der Klimakonferenz in Paris wurde in Greifswald im Wendelstein 7-X das erste Plasma gezündet. Noch scheint der Weg zur Nutzung der Kernfusion weit. Doch immer mehr Firmen suchen einen Weg ins zweite Atomzeitalter. Thilo Spahl über das Nonplusultra der Energieerzeugung mehr

Angstgesellschaft

Die säkulare Apokalypse

Essay von Andreas Müller

Endlich sind geistliche und weltliche Priester vereint. Sie predigen gemeinsam Konsumverzicht, Umweltbewusstsein sowie Technik- und Fortschrittsfeindlichkeit. Begrenzen wir nicht das Produzieren und Konsumieren, so drohe der Untergang. Genug gepredigt, meint Andreas Müller mehr

Energiewende

Energiewende: Elektroimmobilität

Kommentar von Thilo Spahl

Tesla verkauft bald Sonnenbatterien, stationäre Stromspeicher. Mit der Speicherleistung lässt sich Geld verdienen, weil unsere Energieversorgung dank der Erneuerbaren sehr instabil geworden ist, meint Thilo Spahl. Arme Menschen ohne Energieversorgung profitieren eher nicht davon mehr

Atomkraft

Atomkraft: Ein Castor in meinem Garten

Von Thilo Spahl

Horst Seehofer will in Bayern keine Castorbehälter mit Atommüll. Thilo Spahl bietet nach sorgfältiger Abwägung der Risiken den Garten seines Ferienhauses als Alternative an. Er zeigt Nutzungsmöglichkeiten auf und erklärt, warum die Suche nach einem Endlager ohnehin sinnlos ist mehr

Kapitalismuskrise

Billiges Geld ist keine Lösung

Analyse von Phil Mullan

Nach der Wirtschaftskrise werden die Rufe nach einer strengen Regulierung der Finanzwirtschaft lauter. Das Problem ist jedoch die Schwäche der Realwirtschaft. Die Krise kann nur durch Investitionen und Produktionssteigerungen überwunden werden. mehr