Illustration: Julia Hosse

USA

Alle Artikel (Fortsetzung)

Therapie statt Politik

Analyse von Brendan O’Neill

Die angelsächsische Bewegung „Black Lives Matter“ vereint schwarzes Opferdenken mit weißer Selbstgeißelung und lässt trennende Rassenkategorien wieder aufleben. mehr

Zehn Mythen über Schulmassaker

Essay von Kevin Yuill

Amokläufe an amerikanischen Schulen rufen stets eine Welle an Kommentaren hervor, die meist auf Vorurteilen basieren und die Forderung nach schärferen Waffengesetzen beinhalten. mehr

Brauchen Feministinnen Hillary Clinton?

Kommentar von Monika Frommel

Um die weibliche Wählerschaft für sich zu gewinnen, setzt Hillary Clinton auf die Feminismuskarte. Viel zu gewinnen hat sie damit nicht. Das Thema ist am Ende, der Feminismus hat seine Ziele erreicht. Junge Frauen haben andere Anliegen. mehr

Das Herabblicken auf die Trump-Wähler

Analyse von Sean Collins

Die Stigmatisierung der Trump-Anhänger durch eine arrogante Elite hilft Trump beim Wahlkampf. Konservative Amerikaner, die sich als „kleine Leute“ verstehen, lassen sich diese Haltung nicht gefallen. Argumente sind besser als Beleidigungen. mehr

Vom Vorbild zum Zerrbild

Essay von Johannes Mellein

Die TTIP-Kontroverse wird vielfach durch antiamerikanische Reflexe befeuert. Die wenigstens Deutschen vertrauen amerikanischen Normen. Dabei vergessen viele die wichtige Pionierrolle der USA in Sachen Klima- und Verbraucherschutz. mehr

Die stille Krise der amerikanischen Arbeiterschicht

Von Kolja Zydatiss

Die Sterblichkeit weißer Amerikaner mittleren Alters entwickelt sich gegen den Trend industrialisierter Länder. Nicht nur Alkoholmissbrauch, Selbstmord und Drogenmissbrauch spielen eine Rolle, so Kolja Zydatiss. Vor allem ist es die politische Ohnmacht der weißen Unterschicht mehr

Gibt es wirklich so viel Polizeirassismus?

Kommentar von Lukas Mihr

Amerikanischen Polizisten wird oft Rassismus gegen Schwarze vorgeworfen, gerade auch von deutschen Medien. Eindeutige statistische Belege für systematischen Polizeirassismus fehlen; man muss sich die Einzelfälle anschauen mehr

Gesetze gegen Waffen sind Gesetze gegen Schwarze

Analyse von Kevin Yuill

Wer strengere Waffengesetze für die USA fordert, braucht vor allem dringend eine Geschichtsstunde. Historisch gesehen diente die Waffenregulierung nämlich in erster Linie der Unterdrückung der schwarzen Bevölkerung. Das ist heute nicht anders. mehr

House of Cards ist nicht Amerika

Essay von Robert Benkens

Die Kritik an der amerikanischen Politik darf kein Tabu sein. Gerade dann, wenn man dem Antiamerikanismus wirksam begegnen will. Sie darf aber auch nicht in Zynismus und Verschwörungsdenken umschlagen. Die amerikanischen Werte sind weiterhin bedeutend. mehr

Warum Obama Netanjahu hasst

Essay von Daniel Ben-Ami

Barack Obama kann den israelischen Premier Benjamin Netanjahu nicht ausstehen. Aber weitaus bedeutsamer ist die Geopolitik, meint Daniel Ben-Ami: Wie zuletzt das Atomabkommen mit dem Iran zeigt, distanzieren sich die USA seit Jahrzehnten mehr und mehr von Israel mehr

Der Mythos vom liberalen Amerika

Analyse von Sean Collins

Die Legalisierung von Cannabis, wie letztes Jahr im US-Bundesstaat Colorado, macht eine Gesellschaft nicht automatisch liberaler, findet Sean Collins. Der Zeitgeist ist paternalistisch, und wer bei diesem Thema „Legalize it“ ruft, befürwortet bei anderen Themen oft Verbote mehr

„Abtreibungsverbot macht Frauen zu Staatseigentum“

Interview mit Ari Armstrong

In den USA tobt ein Streit zwischen radikalen Lebensschützern und jenen, die ein Recht auf Abtreibung verteidigen. Philosoph Ari Armstrong erklärt im Gespräch mit Andreas Müller, wie ein Verbot der Abtreibung die Rechte der Frauen verletzt – und zu drastischen Konsequenzen führt mehr

Hugo Chavez: Profiteur des Niedergangs der USA

Von Brendan O’Neill

Von der westlichen Linken wird Hugo Chavez als Visionär und großer Politiker gefeiert. Brendan O’Neill, Chefredakteur des britischen Novo-Partnermagazin Spiked, wiederspricht: Chavez‘ Erfolg beruhte nicht auf dessen Stärke, sondern auf der Schwäche seines US-amerikanischen Erzfeindes. mehr

Libyen – Die Trümmer der US-Nahostpolitik

Kommentar von Karl Sharro

Der Angriff auf das Konsulat in Bengasi offenbart die Schwäche der USA im gesamten Nahen Osten. Die hiesigen Diskussion über den Mohammed-Film lenken nur vom eigentlichen Problem ab: Die US-Außenpolitik ist konfus und widersprüchlich. Eine Analyse des Nahostexperten Karl Sharro mehr

Ein Hoch auf Amerika!

Kommentar von Alan Miller

Battle in Print: Der moderne Antiamerikanismus richtet sich nicht gegen eine Kultur ohne Tiefgang, sondern gegen die Kernidee des „amerikanischen Traums“. mehr

Mehr Diskussion, nicht erzwungenes Schweigen

Essay von Horst Meier

Das Recht auf freie Rede ist unteilbar. Es schließt auch die Freiheit, das politische Klima zu vergiften, mit ein. Nicht mit Zensur und „Hate Speech“-Paragrafen begegnet man dem Schüren von Vorurteilen, sondern mit Argumenten im Meinungskampf. mehr