Alle Artikel (Fortsetzung)

Cancel Culture in Schulen?

Von Robert Benkens

An deutschen Schulen wirkt bislang eher „Mainstream Culture“ als „Cancel Culture“. Lehrer sollten jedoch für die Intoleranz einer aus den USA kommenden radikalen Identitätspolitik sensibilisiert sein. mehr

Ein Angriff auf die Aufklärung

Von Stefan Laurin

Die Cancel Culture stellt einen Frontalangriff auf den Universalismus der Aufklärung dar. Dem Nachwuchs in Hochschulen und Medien dient sie auch dazu, Konkurrenten aus dem Weg zu räumen. mehr

Der Angriff auf die Person

Von Thilo Spahl

Eine „Ad-hominem-Kultur“ setzt in Debatten auf Diffamierung und den Ausschluss von Andersdenkenden. Wer sind die Treiber und wie ernst ist die Situation in Deutschland? mehr

Macht Wokeness krank?

Von Adrian Müller

Die besonders in den USA verbreitete woke Ideologie kann sich negativ auf die psychische Gesundheit auswirken, weil sie ihre Anhänger in Opfer- und Täterschubladen presst. mehr

Frau ist nicht gleich „Frau“

Von Uwe Steinhoff

Transgenderideologen wollen per Gesetz regeln, dass man sein Geschlecht selbst bestimmen können soll. Das ist aber biologisch unmöglich. Und Frauen wollen sie begrifflich gleich ganz abschaffen. mehr

Der kaputte Diskurs

Von Adrian Müller

Mit der Aufklärung setzte sich die Vorstellung durch, dass Argumente unabhängig vom Sprecher bewertet werden sollten. Im aktuellen „antirassistischen“ Diskurs gilt dieser Konsens allerdings nicht mehr. mehr