Alle Artikel (Fortsetzung)

Rechte Gräben

Von Nico Hoppe

In rechtsalternativen Kreisen verläuft eine Trennlinie zwischen prowestlichen Kräften wie David Berger und Illiberalen um Götz Kubitschek. Es geht um Themen wie Islam, Israel und Identität. mehr

Die turbulenten Sechziger in den USA

Von Todd Gitlin

Ein amerikanischer Alt-68er gibt Einblick in die Generationskonflikte und Illusionen, die den Aktivismus der 1960er Jahre begleitet haben. Mangelnder Universalismus führte in die Identitätspolitik. mehr

Gegen die kulturelle Wende

Von Kenan Malik

Die Frage „Wer sind wir?“ hat „In welcher Gesellschaft wollen wir leben?“ verdrängt. Aber Auseinandersetzungen über kulturelle Identität können den Streit um politische Alternativen nicht ersetzen. mehr

Über Europäer

Von Thilo Spahl

Mit diversen Programmen will die EU eine oberflächlich kosmopolitische „europäische Identität“ erzeugen. Das kann den Status als Bürger eines demokratischen, souveränen Nationalstaats nicht ersetzen. mehr