Gebt die Abgesonderten frei!
Reihenweise werden die Menschen in Isolation und Quarantäne gesteckt. Das Coronavirus rechtfertigt solche unverhältnismäßigen Maßnahmen nicht.
mehr
Reihenweise werden die Menschen in Isolation und Quarantäne gesteckt. Das Coronavirus rechtfertigt solche unverhältnismäßigen Maßnahmen nicht.
mehr
Die Corona-Maßnahmen der Regierung sind einschneidend und folgenreich. Kosten und Nutzen müssen abgewogen, Alternativen diskutiert werden. mehr
Weil ihnen eine klare Strategie im Umgang mit Corona fehlt, haben sich die Politiker entschlossen, die Bürger für ihre Versäumnisse verantwortlich zu machen, und ihnen Leichtsinn zu unterstellen. mehr
Von Ulrike Stockmann
Die Regierung hat den zweiten Lockdown beschlossen und auch wenn Merkel betont, die Mühen der Kultur- und Gastronomiebranche seien nicht umsonst gewesen – für die Betroffenen fühlt es sich oft so an. mehr
Von Lorenz Meining
Ein Bericht aus der Freien und Hansestadt Hamburg in Zeiten von Coronapolitik und Meinungseinfalt. mehr
Von Jan Henrik Holst
Würde der Zwang zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung aufgehoben, brächte dies viele Vorteile mit sich. Für die Menschen, nicht für das Coronavirus. mehr
Interview mit Monika Frommel
Die Coronapolitik ist überzogen, findet Juraprofessorin Monika Frommel. Man arbeitet mit irreführenden Zahlen, um den Ausnahmezustand zu verlängern. Ein neuer Lockdown muss unbedingt vermieden werden. mehr
Von Martin Kulldorff
Der Harvard-Epidemiologe Martin Kulldorff über die Great Barrington Declaration und warum Lockdowns der öffentlichen Gesundheit schaden. mehr
Von Klaus Alfs
Das vermeintliche Vertrauen in Corona-„Experten“ ist oft nur Vertrauen in die staatliche Autorität. Wer seine Mündigkeit nicht an Drostens Garderobe abgeben will, muss sich ein eigenes Urteil bilden. mehr
Durch seine weniger repressive Politik steht Schweden in Sachen Covid jetzt besser da als Länder wie Deutschland. mehr
Von Detlef Brendel
Der wissenschaftliche Beirat des Bundeslandwirtschaftsministeriums schlägt staatliche Gängelung zum Zwecke einer ‚korrekten‘ Ernährung vor. mehr
Gegen die Ansteckung mit dem Coronavirus hilft Lüften und sich draußen aufhalten. Von Masken und Social Distancing sollten wir uns weitgehend verabschieden. mehr
Von Thilo Spahl
Der Kampf gegen Covid-19 ist nach wie vor durch die falsche Strategie gekennzeichnet. mehr
Von Thilo Spahl
Die Ergebnisse einer Experten-Umfrage zeigen, dass die Behauptung vermessen ist, die Politik folge mit den Corona-Maßnahmen der Wissenschaft. mehr
Von Andrea Seaman
Lockdowns und Zwangsisolation durch die vorherrschende Corona-Politik sind eine Überreaktion, geschürt durch Angst. Wir sollten uns unsere Selbstbestimmung nicht nehmen lassen. mehr
Die unbequeme Wahrheit, dass Raucher seltener am Coronavirus erkranken, spricht sich langsam herum. Ob Nikotinpflaster denselben Effekt haben, ist aber zweifelhaft. mehr
Von Martin Steppan
Warum Opposition in der Corona-Krise so schwierig ist. mehr
Das Foto von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn und anderen Politikern im vollbesetzten Aufzug sagt etwas über die Heuchelei in der Corona-Krise. Den Bürgern wird verboten, Risiken einzuschätzen. mehr