Alle Artikel (Fortsetzung)

Aufstand gegen die Angstapostel

Von Matthias Heitmann

Längst geht es um viel mehr als die Impfpflicht: Gegenwärtig entscheidet sich, wie wir als Gesellschaft künftig mit Ängsten umgehen wollen. Die alten politischen Schubladen sind da wenig hilfreich. mehr

Pandemischer Szientismus

Von Michael Esfeld

Wissenschaft, die sich in der Coronapolitik für die technokratische Steuerung der Bevölkerung missbrauchen lässt, schadet sich und der Gesellschaft. Neun Thesen eines Leopoldina-Mitglieds. mehr

Der Lockdown und die Einsamkeit

Von Daniel Ben-Ami

Es ist zu weit hergeholt, die europäische Corona-Politik als totalitär zu bezeichnen. Dennoch können wir heute viel aus Hannah Arendts „Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft“ lernen. mehr

Keine Angst vor Omikron

Von Julius Felix

Die Omikron-Variante des Coronavirus wird zur Panikmache genutzt. Dabei ähnelt nach bisherigen Erkenntnissen der Krankheitsverlauf in den meisten Fällen einer herkömmlichen Erkältung. mehr

Gefährliche Proteste?

Von Bernd Schoepe

Auf der Corona-Demonstration in Hamburg am vergangenen Samstag waren besorgte Rufe aus der ausgeschlossenen Mitte der Gesellschaft zu hören, die man nicht dämonisieren sollte. mehr

Diskriminierendes G-Wirr

Von Christoph Lövenich

Nach 3G, 2G und 3G plus soll es jetzt auch 2G plus geben: Zwangstesten für Geimpfte. Die Corona-Politik zieht die Daumenschrauben immer heftiger an. Aber noch kann man sich wehren. mehr