Brexit
Brexit ohne Ende?
Die undemokratische EU-Kommission leitet ein Strafverfahren gegen Großbritannien ein. Sie reagiert damit auf ein neues britisches Binnenmarktgesetz. Der Brexit ist ein Trauma für die EU. mehr
Die undemokratische EU-Kommission leitet ein Strafverfahren gegen Großbritannien ein. Sie reagiert damit auf ein neues britisches Binnenmarktgesetz. Der Brexit ist ein Trauma für die EU. mehr
SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz steht für die niedrigen politischen und elektoralen Erwartungen der Sozialdemokraten. Er stellt keine Alternative für unzufriedene Wähler dar. mehr
Die EU-Kommissionspräsidentin zeichnet sich vor allem durch den richtigen Stallgeruch und ein problematisches Verhältnis zur Wahrheit aus. mehr
Die deutsche Wirtschaft war schon vor dem Coronavirus in einer Krise. mehr
Das Foto von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn und anderen Politikern im vollbesetzten Aufzug sagt etwas über die Heuchelei in der Corona-Krise. Den Bürgern wird verboten, Risiken einzuschätzen. mehr
Die Corona-Verordnungen setzen das Versammlungsrecht und andere Grundrechte außer Kraft. Picknicks werden von der Polizei aufgelöst. Liberale Prinzipien werden dabei zu schnell beiseitegelegt. mehr
Die Ereignisse der vergangenen Woche haben politische Konsequenzen, die weit über die Grenzen dieses kleinen Bundeslandes hinausgehen. mehr
40 Jahre nach ihrer Gründung ist die Partei so konservativ, elitär und wachstumsfeindlich wie eh und je. mehr
Die Parteien haben Mühe, populistische Herausforderer abzuwehren. mehr
Die britische Labour-Partei ist gespalten. Die Blue-Labour-Bewegung hofft, dass einer Niederlage bei den Unterhauswahlen eine Neuorientierung folgt. mehr
Vor 30 Jahren erstritten DDR-Bürger Demokratie, Freiheit und die Wiedervereinigung. Doch zu oft werden Wählermeinungen ignoriert. mehr
Die SPD ist über das Stadium hinaus, wo es es noch helfen könnte, sich gegenseitig Mut zu machen. mehr