Demokratiekrise
16 Jahre Merkel: Ein Rückblick und Ausblick
Wenn 2021 das Jahr war, das das Ende der Ära Merkel eingeleitet hat, wird 2022 dann das Jahr der großen gesellschaftlichen Spaltungen werden? mehr
Wenn 2021 das Jahr war, das das Ende der Ära Merkel eingeleitet hat, wird 2022 dann das Jahr der großen gesellschaftlichen Spaltungen werden? mehr
Für die Impfpflicht zahlen wir alle einen zu hohen Preis: Das Ende der bürgerlichen Freiheitsrechte. mehr
Früher wurde die Bild Zeitung wegen ihrer mangelnden journalistischen Standards angegriffen. Jetzt wird sie angegriffen, weil sie den ‚woken‘ sexuellen Umgangsformen nicht mehr entspricht. Das ist für uns alle schlecht. mehr
Die Flutkatastrophe im Sommer hat Versäumnisse der deutschen Politik offengelegt. Man verfolgt Öko-Projekte, vernachlässigt aber die Anpassung an den Klimawandel und die Infrastrukturentwicklung. mehr
Unterprivilegierte Weiße in Großbritannien unterstützten im 19. Jahrhundert den Kampf gegen die US-Sklaverei, wie James Heartfield in einem Band ausführt. mehr
Im Frühjahr lag die SPD in Umfragen noch bei 15 Prozent. Was hat sich seither geändert? Anders als die CDU trägt sie ihre Zerrissenheit nicht offen zur Schau. Die Ideologen aber sind noch da. mehr
Wenn man die Berichterstattung verfolgt, könnte man fast meinen, dass der Klimawandel das einzige Thema ist, das in diesem Wahlkampf zählt. Doch die Deutschen sind sich dabei alles andere als einig. mehr
Nach der Sturmflut in Hamburg kam keiner auf die Idee, den Bürgern moralische Vorwürfe zu machen und Einschränkungen im Lebensstandard zu fordern. Stattdessen baute man den Hochwasserschutz aus. mehr
Warum ein Änderungsantrag mehr über die Partei sagt, als viele denken. mehr
Die Corona-Krise hat alle Schwächen der Kanzlerin ins Rampenlicht gerückt. mehr
Die CDU wird auch nach der Ära Angela Merkels tief gespalten sein. Die Frage nach dem knappen Sieg Armin Laschets über Friedrich Merz ist, wie die unterlegene Seite reagiert. Zeigt sich ein erster Riss in der Partei? mehr
Im Herbst steht die Bundestagswahl an, doch die CDU ist davon entfernt, uns ein Programm und einen Kanzlerkandidaten präsentieren zu können. Es fehlt die Perspektive. mehr