Demokratiekrise
Werden wir immer im Schatten von Corona leben?
Das neue Infektionsschutzgesetz ist das Produkt einer Regierung im Dauerkrisenmodus. mehr
Das neue Infektionsschutzgesetz ist das Produkt einer Regierung im Dauerkrisenmodus. mehr
Mit dem wirtschaftlichen Schwanken Deutschlands werden auch die grundlegenden Konstruktionsschwächen der Eurozone noch deutlicher zum Vorschein kommen. mehr
Wir müssen uns fragen, wie ernst unseren Politikern die Verteidigung der freien Meinungsäußerung ist, wenn sie nicht einmal das Wort „Islamismus" in den Mund nehmen können. mehr
Die Krise des Öffentlich-Rechtlichen geht tiefer als der Skandal um Patricia Schlesinger. mehr
Mit dem Ukrainekrieg sind die Rückständigkeit und die Widersprüchlichkeit unserer grünen Politiker noch stärker in den Vordergrund gerückt. mehr
Sechs Monate nach Amtsende braucht Angela Merkel einen Safe Space, um keine kritischen Fragen zu riskieren. mehr
Die Cancel Culture geht nicht von einzelnen Machthabern oder einflussreichen Institutionen aus. Sie wird nicht vom Militär oder dem Geheimdienst durchgesetzt. Sie beschreibt vielmehr ein Klima, in dem es für immer mehr Menschen nachteilig sein kann, eine bestimmte Meinung in der Öffentlichkeit zu äußern – und in dem so das Meinungsspektrum eingeschränkt wird. Betroffen sind nicht nur bekannte Künstler, Schriftsteller oder Journalisten, sondern – wie die Beispiele in diesem Band zeigen – auch viele andere, die plötzlich feststellen müssen, dass ihr Job, ihr Lehrauftrag oder die Zukunft ihrer Firma in Gefahr sind.
Oft heißt es, wir stünden auf den Schultern von Riesen, wenn es um unsere Freiheitsrechte geht. Wo wären wir, wenn es keine Ketzer und Aufrührer – keinen Galileo Galilei, Giordano Bruno oder Rosa Luxemburg – gegeben hätte? Es reicht aber nicht aus, sich darauf zu verlassen, dass uns unsere Freiheiten für immer geschenkt wurden. Freiheitsrechte müssen wieder verteidigt und mitunter zurückerobert werden. mehr
Die Kampagnen für einen Menstruationsurlaub befördern das alte Stereotyp der verletzlichen, kränkelnden Frau. mehr
Der Krieg in der Ukraine hat die Leere im Herzen der deutschen Sozialdemokraten (SPD) offenbart. mehr
Die fehlerhaften Entscheidungen der letzten Jahre hat Angela Merkel nicht allein zu verantworten. mehr
Solidarität mit der Ukraine sollte nicht auf Zensur und Strafandrohungen beruhen. mehr
Die autoritäre Dynamik, die unsere Reaktion auf das Coronavirus kennzeichnet, macht nicht einmal mehr vor dem Parlament halt. mehr