Illustration: Mathias Barth

Alle Artikel (Fortsetzung)

VW Skandal: Ist sauberer immer besser?

Kommentar von Thilo Spahl

VW hat einen Abgastest mit einer Schummelsoftware ausgetrickst. Damit wollte der Autobauer eine Norm für superultraniedrige Emissionen erfüllen. Diese Norm ergibt keinen Sinn, meint Thilo Spahl. Eine Debatte um Kosten und Nutzen weiterer Abgasreduzierung darf kein Tabu sein mehr

Großwildjagd: Löwe Cecil tot, Sack Reis fällt um

Kommentar von Klaus Alfs

Im Simbabwe wurde jüngst ein Löwe bei einer Jagd getötet. Im Sommerloch der westlichen Welt löste dies eine Welle der Empörung aus. Einen Grund dafür verortet Klaus Alfs in der lebensfremden Verniedlichung gefährlicher Wildtiere aus anderen Kontinenten mehr

Eine Kampagne nach NGO-Art

Essay von Georg Keckl

Die Kampagne gegen die Massentierhaltung setzt auf manipulative Tricks. Emotionen ersetzen Argumente. Viele Massenmedien lassen sich vor den Karren der Ideologen spannen. Die Methoden wiederholen sich seit dem Streit um die Shell-Tankboje Brent Spar. mehr

Nie wieder Nachhaltigkeit!

Von Thilo Spahl

Der Begriff „Nachhaltigkeit“ ist allgegenwärtig. Zu allgegenwärtig, findet Thilo Spahl. Dieses inflationär eingesetzte Modewort muss verschwinden. Ein adäquater Ersatz ist auch schnell gefunden. Hier einige Vorschläge für die „Rammdösigkeits“-Debatte der Zukunft mehr

Energiewende: Barbara Hendricks vs. Bjørn Lomborg

Kommentar von Thilo Spahl

In der F.A.Z. debattiert Umweltministerin Barbara Hendricks mit Bjørn Lomborg die deutsche Klimapolitik. Dabei präsentiert sich die Ministerin äußerst schwach – und macht klar, dass Kritiker der Klimapolitik schnell auf das Abstellgleis geschoben werden mehr

Der Ökologismus ist nicht modernisierbar

Essay von Peter Heller

Vor kurzem wurde das Ecomodernist Manifesto veröffentlicht und auch bei NovoArgumente besprochen. Die Autoren zeigen, wie dank Wirtschaftswachstum mehr Umweltschutz möglich ist. Trotz eines pragmatischen und fortschrittsfreundlichen Ansatzes sind nicht alle überzeugt mehr

Griechenland: Syriza steht für Öko statt Fortschritt

Kommentar von Tim Black

Griechenland hat gewählt: Die Syriza-Partei soll das Land aus Sparpolitik und Arbeitslosigkeit führen. Doch Umwälzungen sind von Syriza nicht zu erwarten. Außerdem hat sich die Partei schon lange vom Fortschrittswillen abgewandt und sich dem Ökodenken verschrieben. Von Tim Black mehr

Der grüne Papst

Essay von Rob Lyons

Franziskus gilt als Reformpapst, der die Kirche von veralteten Traditionen befreit. Auch seine Einstellung zum Thema Umwelt spiegelt den aktuellen Zeitgeist wider. Rob Lyons zeigt auf, warum diese Haltung sowohl antikatholisch und als auch antihumanistisch ist mehr

Afrika: Keine Kohle mehr für Kohle

Kommentar von Thilo Spahl

Beim Klimagipfel in New York hat Umweltministerin Barbara Hendricks die Absicht der Bundesregierung bekräftigt, den Bau von Kohlekraftwerken in Afrika nicht mehr zu fördern. Sie offenbart damit das antihumane Denken der Klimarettergemeinde, findet Thilo Spahl mehr

Der Wolf ist dem Menschen ein Wolf

Essay von Andreas Müller

Der Wolf ist zurück in Deutschland. Verschiedene Gesetze und Richtlinien garantieren die fortschreitende Vermehrung des wilden Raubtiers. Andreas Müller fragt, warum man ein Interesse daran haben sollte, sich über Raubtiere in unseren Wäldern zu sorgen mehr

Die bösen Fremdlinge in der Natur

Analyse von Josef H. Reichholf

Für viele Naturschützer gelten fremde Arten als Bedrohung der heimischen Natur. Abgrenzungen zwischen „fremden“ und „heimischen“ Arten sind rein künstlich. Steht hinter der biologischen Debatte auch ein ganz anderes Problem? mehr

Natur: Macht sie euch untertan!

Essay von Jan-Philipp Hein

Mit der Verklärung der Natur als heile Welt beschwören Greenpeace und ähnliche Umweltorganisationen ein Idyll, das es nie gegeben hat, analysiert Jan-Philipp Hein. Gerade die Beherrschung der Natur ermöglicht menschlichen Fortschritt und die Lösung zentraler Probleme mehr

Angst vor „extremer Gentechnik“?

Analyse von Gerd Spelsberg

Der Öko-Waschmittel-Hersteller Ecover will statt Palmöl in Zukunft Öl von künstlich synthetisierten Mikroalgen nutzen – zum Schutz der Umwelt. Anti-Gentechnik-Gruppen laufen Sturm gegen die Pläne. Dabei hat die neue Biotechnik großes Potential. mehr

Deutsche Energiesklaven

Analyse von James Woudhuysen

Die deutsche Energiewende erscheint, wie ein skurriler Akt der Selbstversklavung. Anstatt auf Energiefreiheit setzen die Deutschen auf romantische Autarkieillusionen und obsessives Energiesparen mehr

Betreten verboten!

Analyse von Josef H. Reichholf

Warum Naturschutzverordnungen und Artenschutzbestimmungen den Menschen nicht der Natur entfremden, sondern ihn an sie heranführen sollten. Denn nur dann werden wir uns ihres Werts bewusst mehr

Das Feste verflüssigen

Analyse von Reinhard K. Sprenger

Überregulierte Unternehmen suchen Ordnung oft in der Alternativlosigkeit. Den dynamisierten Marktbedingungen können sie jedoch nur durch Vertrauen in die Flexibilität des Individuums begegnen. Wir brauchen mehr Kontingenztoleranz. mehr

Energetische Sanierung: Das grüne Grauen

Kommentar von Stefan Laurin

Die Energiewende wird auch für Mieter zum Problem: Die Kosten steigen, der Bau von Sozialwohnungen ist immer schwieriger zu finanzieren. Für sozial Schwache ist die Energiewende mittlerweile zum grünen Grauen geworden. Sie sind mit gutem Grund dagegen, meint Stefan Laurin mehr