Alle Artikel (Fortsetzung)

Die Verkehrung des Solidarprinzips

Von Tobias Prüwer

Die Leipziger AG SchwerPrekär lud 2007 zur Veranstaltungsreihe „‚Unterschichten‘ ‚Klassen‘ ‚Prekariat‘“. In Vorträgen wollten die Studierenden und Wissenschaftler ergründen, warum die Rede von der „neuen Unterschicht“ so rasch in Mode gekommen ist und was diese eigentlich sein soll. Um einige Beiträge erweitert, sind diese nun in einem Sammelband erschienen. Tobias Prüwer sprach mit Vertretern der AG. mehr

Reformdebatte (Teil I)

Analyse von Sabine Reul

Lange war vom Reformstau die Rede, jetzt stehen wir vor der Reformlawine. Mit der Agenda 2010 will die Bundesregierung gleich reihenweise Reformprojekte umsetzen. Daher erleben wir – auf jeden Fall rhetorisch – eine Art Götterdämmerung des Wohlfahrtsstaats. Doch viel ist davon leider nicht zu erwarten. mehr

Ist das Rentner-Boot bald voll?

Analyse von Phil Mullan

Mit Angst wird gegenwärtig nicht nur die vermeintliche Überbevölkerung, sondern auch die demografische Entwicklung der Bevölkerung betrachtet. Doch steht hohes Lebensalter für den Wohlstand und die Gesundheit einer Gesellschaft. Phil Mullan wehrt sich gegen die Rede von der “Überalterung”. mehr