Alle Artikel (Fortsetzung)

Katerstimmung zum zehnten Geburtstag

Essay von Thomas Deichmann

Versprochen wurde die Energiewende, ihre Realisierung fällt schwer. Für Kunden des Ökostromanbieters wird mitunter Strom aus uralten Wasserkraftwerken bezogen. Am Großprojekt Weserkraftwerk hat sich sein Kraftwerksbauer Planet Energy verhoben. Beim Neubau eigener Ökokraftwerke werden indes Geschäfte mit Siemens und Areva gemacht, während der Regenbogenkriegerverein Kampagnen gegen die beiden Kernkraftwerksbauer organisiert. Über Anspruch und Wirklichkeit bei Greenpeace Energy. mehr

Mehr Energie bitte – und zwar massig!

Essay von Thilo Spahl

Desertec ist ein Projekt, das sich wohltuend von der aktuellen kleingeistigen Energiepolitik abhebt. Es könnte ein Schritt sein, endlich die sogenannten erneuerbaren Energien aus dem Würgegriff der grünen Ideologie zu befreien. mehr

Windkraft – nur fauler Zauber?

Essay von Ludwig Lindner

Auf Basis einer Zukunftsanalyse will die Bundesregierung die führende Rolle Deutschlands im Bereich „Erneuerbare Energietechnologien“ ausbauen. Da die Technologien insbesondere bei der Windenergie Stand der Technik sind, könnte auf weitere Subventionen verzichtet werden. Daher müsste das „Erneuerbare-Energien-Gesetz“ (EEG) eigentlich in den Papierkorb. mehr