Lockdown – Rettung oder Armutszeugnis?
Die Corona-Maßnahmen der Regierung sind einschneidend und folgenreich. Kosten und Nutzen müssen abgewogen, Alternativen diskutiert werden. mehr
Die Corona-Maßnahmen der Regierung sind einschneidend und folgenreich. Kosten und Nutzen müssen abgewogen, Alternativen diskutiert werden. mehr
Wer die harten Lockdown Massnahmen zu Weihnachten und Neujahr nicht einhalten wird, sollte gegen sie protestieren. mehr
Von Thilo Spahl
Politiker lieben Krisen, in denen sie mit Rückendeckung von Experten als Manager der Gesellschaft auftreten können. Die Wissenschaft darf sich nicht vereinnahmen lassen. mehr
Von Thilo Spahl
Politiker lieben Krisen, in denen sie mit Rückendeckung von Experten als Manager der Gesellschaft auftreten können. Für die Bürger bleibt dann nur noch die Pflicht, alles „richtig“ zu machen. mehr
Dass in der Coronakrise Demonstrationen verboten und Demonstranten verunglimpft wurden, bietet Anlass zur Sorge. Aus dem Buch „Bürger oder Untertan!“ (Edition Novo, 2020). mehr
Schon die ‚alte Normalität‘ vor der aktuellen Corona-Hysterie war von der gezielten Entnormalisierung des Gewohnten geprägt. Jetzt beschleunigt sich dieser Prozess nur. mehr
Von Horst Meier
Die freiheitliche-demokratische Grundordnung ist ein überkommenes Konstrukt, das Demokratie und Freiheit unzulässig einschränkt. Wir brauchen Volkssouveränität statt Geheimdienstüberwachung. mehr
Bremen untersagt das Zeigen der Reichskriegsflagge sowie unter Umständen von Schwarz-Weiß-Rot überhaupt. Ein unsinniger und heuchlerischer Eingriff in die Meinungs- und Versammlungsfreiheit. mehr
Von Kai Rogusch
Entwicklungen wie Demokratieabbau, Überwachungsstaat und Bargeldeinschränkung bedrohen uns. Aus dem aktuellen Novo-Buch „Bürger oder Untertan? Über den Abbau unserer Freiheitsrechte". mehr
Von Kai Rogusch
Corona leitet eine „neue Normalität“ ein, in der Freiheitsrechte nicht länger garantiert sind. Aus dem aktuellen Novo-Buch „Bürger oder Untertan? Über den Abbau unserer Freiheitsrechte". mehr
Von Thilo Spahl
Die deutsche Presse ist ganz aus dem Häuschen. Bei Corona lauern plötzlich an jeder Ecke Verschwörungstheoretiker. mehr
Von Andrea Seaman
Lockdowns und Zwangsisolation durch die vorherrschende Corona-Politik sind eine Überreaktion, geschürt durch Angst. Wir sollten uns unsere Selbstbestimmung nicht nehmen lassen. mehr
Von Ulrike Stockmann
Die Möglichkeit, Mietzahlungen bei Verdienstausfällen durch Corona zu stunden, bringt Mietern eine kurzfristige Entlastung. Was aber bedeutet es für Eigentümer, monatelang keine Mieten zu erhalten? mehr
Das Ringen um Auswege aus dem Corona-Lockdown liefert faszinierende Einblicke in das Sprachlabor der Politik. Entscheidende Schritte nach vorn bringen nicht die Politiker, das ist der Job der Bürger. mehr
Die Corona-Verordnungen setzen das Versammlungsrecht und andere Grundrechte außer Kraft. Picknicks werden von der Polizei aufgelöst. Liberale Prinzipien werden dabei zu schnell beiseitegelegt. mehr
In der Corona-Notstandspolitik verdichten sich länger bestehende politische Fehlentwicklungen. Wenn der destruktive Lockdown nicht bald aufgehoben wird, entstehen schwere Schäden. mehr
Von
Auch in Zeiten eines „Shutdowns“ wegen eines gefährlichen Virus muss die Macht des Staates kontrolliert werden. mehr
Von Philipp Bender
Das Recht der Meinungsäußerung beinhaltet selbstverständlich auch das Recht zur Gegenrede. Das freie Wort Andersdenkender aber durch Drohungen und Gewalt zu unterbinden, ist nicht tolerierbar. mehr