Energiewende
Das fossile Zeitalter ist noch nicht zu Ende
Von Heinz Horeis
Erneuerbare Energien können der Kohle in ihrer Effizienz nicht das Wasser reichen. Das wird sich auch in nächster Zeit nicht ändern. mehr
Von Heinz Horeis
Erneuerbare Energien können der Kohle in ihrer Effizienz nicht das Wasser reichen. Das wird sich auch in nächster Zeit nicht ändern. mehr
Von Alexander Horn
So gut kann es der deutschen Wirtschaft nicht gehen, wenn die Löhne kaum steigen. Die Produktivität wächst zu wenig. mehr
Interview mit Angelika Schnieke
Das Potential moderner gentechnischer Verfahren wie CRISPR und TALEN erläutert die Biotechnologin Angelika Schnieke, die an der Schaffung des Klonschafs Dolly beteiligt war. mehr
Von Karim Dabbouz
Die dezentrale Währung Bitcoin verbraucht eine Menge Energie. Trotzdem hat die dahinterstehende Blockchain-Technologie enormes Potential. Ein Plädoyer für weniger Bedenkenträgerei. mehr
Von Tom Bailey
Mit der Kryptowährung lässt sich schnell Geld verdienen. Ein Ersatz für herkömmliche Zahlungsmittel ist sie jedoch nicht. mehr
Von Thilo Spahl
Trotz Energiewende stagnieren in Deutschland die CO2-Emissionen. Derweil plant China den Bau Hunderter Kernheizwerke. Sie sind sicher, billig und produzieren klimafreundliche Fernwärme. mehr
Interview mit Matt Ridley
Wir haben allen Grund, auf weiteren Fortschritt zu hoffen, sagt Matt Ridley. Der britische Wissenschaftsautor erteilt Schwarzmalern und Innovations-Blockierern eine Absage. mehr
Von Binta Iliyasu
Die Trypanosomiasis – auch Schlafkrankheit genannt – ist eine Geißel des afrikanischen Kontinents. Medizinische Fortschritte und neue Maßnahmen gegen die Tsetsefliege geben jedoch Anlass zur Hoffnung. mehr
Von Kolja Zydatiss
Aktuelle Studien zeigen die Schwächen der deutschen Energiewende auf. Um Wege aus der Sackgasse zu finden, müssen wir Denkverbote aufgeben und von anderen Ländern lernen. mehr
Von Novo-Redaktion
Eine Novo-Diskussionsveranstaltung mit dem Wissenschaftsjournalisten Heinz Horeis widmete sich der Zukunft der Energieversorgung. mehr
Von Kolja Zydatiss und Johannes Richardt
Die Regierung will weg vom Verbrennungsmotor. Zur IAA kündigt VW eine „E-Offensive“ an. Aber Elektromobilität hat viele Schwächen. mehr
Analyse von Heinz Horeis
Das offensichtliche Scheitern der Energiewende müsste eigentlich eines der bestimmenden Wahlkampfthemen sein. Nur: Die im Bundestag vertretenen Parteien haben daran kein Interesse mehr