Illustration: Sebastian Schwamm

Alle Artikel (Fortsetzung)

Ergrünter Staatsfunk

Von Fred F. Mueller

Ein Team der ARD soll Fake News begegnen. Beim Thema Dieselgate agieren die gebührenfinanzierten „Faktenfinder“ jedoch selbst ziemlich postfaktisch. mehr

NetzDG – eine deutsche Tragödie

Analyse von Kolja Zydatiss

Mit dem Netzwerkdurchsetzungsgesetz bekommt die Bundesrepublik eines der autoritärsten Gesetze ihrer Geschichte. Dass das nicht verhindert wurde, liegt auch an unserem Verhältnis zur Meinungsfreiheit. mehr

Von Medien und Massen

Kommentar von Kolja Zydatiss

Besonders in der Mittelschicht gilt Kritik an der Werbung als schick. Anfällig für Manipulation sind angeblich immer nur „die Anderen“. Dabei lassen wir uns alle nicht so leicht beeinflussen mehr

Entpört euch! Ein Appell

Essay von Benjamin Mehle

Meinungsstarke Blogs und Internetzeitungen machen den etablierten Medien Konkurrenz. Für den gesellschaftlichen Diskurs birgt das Risiken – aber auch viele Chancen. mehr

Altersdiskriminierung in Hollywood

Kommentar von Thilo Spahl

Diskriminierung zu verringern gelingt nur dann, wenn man es schafft, ungerechtfertigte Vorurteile abzubauen. Das ist keine Aufgabe für den Gesetzgeber, sondern für die ganze Gesellschaft. mehr

Schreckgespenst Lügenpresse

Analyse von Benjamin Mehle

Skepsis und Misstrauen herrschen gegenüber den Medien. Der Versuch, es jedem Recht zu machen und im Sinne eines verbreiteten Konsenses zu berichten, wird mit dem Stempel der „Lügenpresse“ belohnt. mehr